Warschau und die Perlen Südpolens
Warschau und die Perlen Südpolens
Warschau und die Perlen Südpolens
Warschau und die Perlen Südpolens
Warschau und die Perlen Südpolens
  • Polen

Warschau und die Perlen Südpolens

Warschau und die Perlen Südpolens

ab € 1.595 i

Jetzt buchen
  • Start
  • Überblick
  • Verlauf
  • Leistungen & Preise
  • Downloads & Beratung
Zurück zur Reisesuche

Reisetermin wählen:

ab € 1.595 i

Jetzt buchen

Ihre Erlebnisreise im Überblick

Wir entdecken während dieser Reise die Hauptstadt Warschau und die Städte im südlichen Teil unseres Nachbarlandes - wie die altehrwürdige Königsstadt Krakau, Breslau mit seinem beeindruckenden ringförmigen Marktplatz, dem Rynek und Lodz mit seiner ungewöhnlichen Industriearchitektur. Eine Reise nicht nur für Geschichtsinteressierte!

7 TAGE
Erlebnisreise
2680016
Bestpreis
Bahnanreise
Höhepunkte
Teilnehmer: mind. 12i/max. 26
Highlights
  • Zu Besuch in Warschau, Krakau, Breslau und Lodz
  • Wawelberg, die Burg der polnischen Könige
  • Bierprobe in einer Brauerei in Breslau

REISEVERLAUF

Entdecken Sie Ihre Reise im Detail

1

1. Tag: Auf nach Warschau

Die Bahn oder das Flugzeug bringen Sie im Laufe des Tages nach Warschau. Je nach Ankunftszeit haben Sie noch die Möglichkeit, die Stadt auf eigene Faust zu erkunden. Am Abend kommen wir mit unserer Reiseleitung zusammen und stimmen uns bei einem gemeinsamen Abendessen im Hotel auf die Reise ein. (A)

2

2. Tag: Warschau zwischen Tradition und Moderne

Warschau überrascht! Die im Zweiten Weltkrieg fast völlig zerstörte Stadt zeigt uns ihr traditionsbewusstes und modernes Gesicht. Auf unserem Stadtrundgang folgen wir dem Königsweg, der von Botschaften und Regierungsgebäuden gesäumt ist. Wir besuchen die Heilig-Kreuz-Kirche, in der sich Chopins Herz befindet. Dann stehen wir auf dem Schlossplatz mit der Sigismundsäule, am Eingangstor zur wieder aufgebauten Altstadt. Das Warschauer Schloss - heute in seiner frühbarocken Form ein echtes Prunkstück, ist der Anziehungspunkt in der lebendigen Altstadt. Wir bestaunen die imposante spätmittelalterliche Festungsanlage von außen. Dann spazieren wir auf den Dachgärten der Universitätsbibliothek und bewundern das schöne Weichselpanorama. Bevor wir uns von Warschau verabschieden, stärken wir uns in einem modernen food court in einer der Warschauer Siedlungungen. Anschließend machen wir uns auf den Weg nach Krakau. "Witamy w Krakowie!" Willkommen in Krakau! Am Abend kehren wir in ein Krakauer Restaurant ein und genießen die polnische Küche. 300 km (F, A)

Stationen:

1. Warschau, Polen ,2. Warschauer Schloss ,3. Krakau, Polen

3

3. Tag: Krakau: die alte Königsstadt

Wir erkunden das historische Krakau. Jeder Stein der tausendjährigen Stadt könnte uns eine Geschichte erzählen. Wir beginnen unsere Entdeckungstour in der Altstadt, auf einem der größten mittelalterlichen Marktplätze Europas und lauschen der Ausführungen unserer Reiseleitung. Wir bewundern die farbenprächtigen Gebinde der Blumenfrauen und hören den Straßenmusikanten zu. Der Platz wird von einem der ältesten "Einkaufszentren" der Stadt, den Tuchhallen geteilt. Unser Blick schweift von den prächtigen Häusern einer wohlhabenden Bürgerschaft zu den ungleichen Türmen der Marienkirche, von denen jede Stunde ein Trompetensignal erschallt. Wir klären vor Ort, was es damit auf sich hat, ehe wir uns im Innenraum des Gotteshauses am berühmten Veit-Stoß- Altar erfreuen. Imposant erhebt sich am Ufer der Weichsel der Wawel mit dem Königsschloss. Der Burgberg gilt als heilige Stätte, auf der über Jahrhunderte die polnischen Herrscher residierten. Wir bestaunen das Schloß von außen und begeben uns In der Kathedrale auf eine Zeitreise durch die polnische Geschichte, diente sie doch als Grabstätte vieler Monarchen und berühmter Persönlichkeiten. Das Schloss und die Kathedrale sind architektonisch ein echter Hingucker. Über die Jahrhunderte wurden die Gebäude immer wieder umgebaut und erweitert, das natürlich im jeweils vorherrschenden Stil. Wir finden also romanische Rundbögenfenster, gotische Türme, Tore aus der Renaissance, sowie hier und da Beispiele des Barock. Wir spazieren weiter in einen besonderen Stadtteil - Kazimierz. Hier waren bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts jüdische Religion, Kultur und Brauchtum lebendig. Wir bummeln von der Synagoge zum alten Friedhof. Der Rest des Tages steht Ihnen zur freien Verfügung. Vertiefen Sie die Eindrücke auf eigene Faust oder beobachten Sie in einem der zahlreichen Cafes und Restaurants rund um die Tuchhalle das bunte Treiben. Unsere Reiseleitung gibt Ihnen gerne Tipps! (F)

Stationen:

1. Krakau, Polen ,2. Kazimierz, Krakau, Polen

4

4. Tag: Von Krakau nach Breslau

Wir setzen unsere Reise durch Schlesien in westliche Richtung fort und erreichen am frühen Nachmittag Breslau. An der Jahrhunderthalle hören wir, dass diese mit ihrer einzigartigen Bauweise inzwischen zum UNESCO-Welterbe gehört. Über Oderbrücken spazieren wir zur Dominsel, die als der älteste Teil der Stadt gilt. Hier besuchen wir die wichtigsten Kirchen, wie den zweitürmigen Dom St. Johannes. Am Marktplatz mit seinen farbenfrohen Bürgerhäusern aus verschiedenen Epochen geht unser Blick automatisch zur astronomischen Uhr an der Fassade des Rathauses und schweift dann zum Eingang des bekannten Schweidnitzer Kellers. Unsere Entdeckungen in Breslau enden in einer Brauerei, wo wir vom einheimischen Gerstensaft kosten. 275 km (F, A)

Stationen:

1. Krakau, Polen ,2. Breslau, Polen

5

5. Tag: Ausflug ins Riesengebirge

Ein ganzer Tag für eigene Unternehmungen in Breslau! Optional können Sie mit Ihrer Reiseleitung zu einem Ausflug in das nahe gelegene Karkonosze, das Riesengebirge, aufbrechen. Erster Stopp: Jelenia Gora (Hirschberg). Der Rathausplatz der alten Handelsstatd ist komplett von hübschen Häusern mit laubengängen umgeben, in denen sich Läden, Cafes und Restaurants befinden. Nach der Mittagspause fahren wir weiter nach Jagniatkow (Agnetendorf). In seiner ehemaligen Villa beschäftigen wir uns mit Gerhard Hauptmann, seinem Leben und seinem Werk. Dann geht es in die Berge! Unterhalb Sniezka, der Schneekoppe, liegt der Ort Karpacz (Krummhübel). Ein Anziehungspunkt des Wintersportortes ist die norwegische Stabkirche Wang. Was es damit auf sich hat, erfahren wir an Ort und Stelle. Eine kleine Wanderung zum malerischen Kochelfall beschließt den Ausflug. Rückfahrt nach Breslau. 280 km (F)

Stationen:

1. Breslau, Polen ,2. Jagniatków, Jelenia Góra, Polen ,3. Karpacz, Polen ,4. Breslau, Polen

6

6. Tag: Von Breslau über Lodz nach Warschau

Wir fahren nach Lodz. Und Theo muss nicht mehr speziell dazu aufgefordert werden. Wir hören und staunen: In der drittgrößten Stadt unseres Nachbarlandes ist die polnische Filmakademie zu Hause. Einer der bekanntesten Absolventen ist Roman Polanski. Markenzeichen der Stadt sind aber die etwa 160 Residenzen und Textilfabriken, die einheimische Industrielle im 19. und 20. Jahrhundert errichten ließen. Es entstanden auch Arbeitersiedlungen, große urbane Komplexe mit Apotheken, Schulen und anderen Einrichtungen. Wir sehen mit Lodz eine touristisch weitgehend unentdeckte Stadt, die vor einem Jahrhundert als Manchester des Ostens Industriegeschichte geschrieben hat. Wir erkennen dies an den reich verzierten Häusern in der Piotrkowska Straße, die mit vier Kilometern Europas längste Handelsstraße war und heute die zentrale Fußgängerzone ist. In einer Nebenstraße besuchen wir eine kleine Galerie und haben Möglichkeit, die Arbeit des Künstlers zu beobachten. Über das Zusammenleben der drei hier beheimateten Kulturkreise, den Juden, Polen und Deutschen, informieren wir uns im Stadtmuseum, das sich im ehemaligen Palast der Poznanskis befindet. Wir fahren weiter in Richtung Warschau und lassen die Eindrücke der letzten Tage während eines Abschiedsabendessen revue passieren. 345 km (F, A)

Stationen:

1. Breslau, Polen ,2. Lodz, Polen ,3. Warschau, Polen

7

7. Tag: Abschied von Polen

Erlebnisreiche Tage im Süden unseres Nachbarlandes liegen hinter uns. Nun heißt es Abschied nehmen. Do Widzenia! Sie fliegen oder fahren mit der Bahn von Warschau aus nach Hause. Fahrplan-, Flugplan-, Hotel- und Programmänderungen bleiben ausdrücklich vorbehalten. (F=Frühstück, A=Abendessen)

1. Tag: Auf nach Warschau

Die Bahn oder das Flugzeug bringen Sie im Laufe des Tages nach Warschau. Je nach Ankunftszeit haben Sie noch die Möglichkeit, die Stadt auf eigene Faust zu erkunden. Am Abend kommen wir mit unserer Reiseleitung zusammen und stimmen uns bei einem gemeinsamen Abendessen im Hotel auf die Reise ein. (A)

Leistungen

Leistungen, die überzeugen

Im Reisepreis inbegriffen

  • Rundreise im landestypischen Klein- bzw Reisebus mit Klimaanlage
  • Transfers am An- und Abreisetag*
  • 6 Hotelübernachtungen inkl. lokale Steuern (Bad oder Dusche/WC)
  • 6x Frühstück, 4x Abendessen
  • Bahnanreise
  • Bahnfahrten Berlin - Warschau und Warschau - Berlin in der 2. Klasse (EC)*
  • Sitzplatzreservierung Berlin - Warschau und Warschau - Berlin*
  • Fluganreise
  • Zug zum Flug 2. Klasse *
  • Flüge mit renommierter Fluggesellschaft in der Economy-Class ab/bis Frankfurt bis/ab Warschau (ggf. zzgl. Flugaufpreis)*
  • Luftverkehrssteuer, Flughafen- und Flugsicherheitsgebühren*

* bei Eigenanreise nicht inklusive

Bei Gebeco selbstverständlich

  • Deutsch sprechende qualifizierte Gebeco Erlebnisreiseleitung
  • Stadtbesichtigung von Warschau, Krakau, Breslau und Lodz
  • Auf den Dachgärten der Universitätsbibliothek in Warschau
  • Zu Besuch in der Marienkirche und in der Kathedrale auf dem Wawel in Krakau
  • Unterwegs im Jüdischen Viertel Krakaus
  • Jahrhunderthalle und Dom in Breslau
  • Besuch einer Galerie in Breslau
  • Im Poznanski-Palast in Lodz
  • Einsatz von Audiogeräten
  • Alle Eintrittsgelder
  • Reiseliteratur zur Auswahl
Preise, Zusatzleistungen, Hotels
Zimmerkategorie Personen
Standard
€ 1.595

Zimmeraufpreise

Zimmerkategorie Einzelzimmer
Standard
€ 295

Teilnehmerzahl

mind. 12

Ihre Hotels

Ort Nächte/Hotel Landeskat.
Warschau 1 Regent Warsaw
Krakau 2 Puro Kzimierz
Breslau 2 HP Park Plaza
Warschau 1 Hotel Crown Plaza

Mehr genießen

Teilnehmerzahl mind. 6 Personen. Preis p. P.

Halbtägiger Ausflug ins Riesengebirge (5.Tag) € 85

Mehr Komfort

Aufpreis Zug zum Flug 1. Klasse € 90

Weitere Informationen

Länderinfos

Wissenswertes über Ihr Urlaubsland

  • Polen

Polen

Beste Reisezeit

Mai, Juni, September

Sprache

Polnisch

Währung

Złoty

Zeitzone

Mitteleuropäische Zeit, UTC+1, UTC+2, Mitteleuropäische Sommerzeit

Zu allen Länderinfos

kontakt & services

Downloads und Beratung zur Reise

 

Sie haben Fragen rund ums Thema Reisen?

+49 (0) 431 5446-731

Unser Service-Team ist
Montag bis Freitag von 09:00 bis 18:00 Uhr für Sie da!

Oder schreiben Sie uns:

Zum Kontaktformular

Weitere Reisen

Entdecken Sie mehr großartige Reisen