Danzig und Masuren zum Kennenlernen
Danzig und Masuren zum Kennenlernen
Danzig und Masuren zum Kennenlernen
Danzig und Masuren zum Kennenlernen
Danzig und Masuren zum Kennenlernen
  • Polen

Danzig und Masuren zum Kennenlernen

Danzig und Masuren zum Kennenlernen

ab € 1.379 i

Jetzt buchen
  • Start
  • Überblick
  • Verlauf
  • Leistungen & Preise
  • Downloads & Beratung
Zurück zur Reisesuche

Reisetermin wählen:

ab € 1.379 i

Jetzt buchen

Ihre Erlebnisreise im Überblick

Während dieser Reise spazieren wir in Masuren zu den glasklaren Seen, besuchen die Marienburg, den einstigen Sitz des deutschen Ordens und durchstreifen die Gassen der alten Hansestadt Danzig. Eine Reise nicht nur für Naturfreunde!

7 TAGE
Erlebnisreise
2680007
Bahnanreise
Höhepunkte
Teilnehmer: mind. 12i/max. 26
Highlights
  • Bei den Philipponen in Masuren
  • Schloss Heilsberg
  • Fahrt mit dem Staakenkahn

REISEVERLAUF

Entdecken Sie Ihre Reise im Detail

1

1. Tag: Auf nach Danzig

Sie erreichen Danzig im Laufe des Tages per Bahn oder Flugzeug. Nach ihrer Ankunft Transfer ins Hotel. Je nach Ankunftszeit bleibt eventuell Zeit für erste Erkundungen auf eigene Faust. Am Abend lernen wir uns dann alle bei einem gemeinsamen Abendessen kennen und stimmen uns auf ein paar interessante Tage im Norden Polens ein. (A)

2

2. Tag: Danzig: Perle der Ostsee

Die mächtige Hansestadt Danzig zeigt sich von ihrer besten Seite: Wenn Polens König nach Danzig reiste, gelangte er durch das Hohe Tor ins Stadtzentrum. Auch wir werden während unserer Stadtführung von dort über die Langgasse und den Langen Markt mit dem Neptunbrunnen zum Artushof spazieren. Auch für uns ist das architektonische Erbe der Hanse unübersehbar, trafen sich doch gerade hier die Kaufleute der Stadt zu Geschäften, aber auch zu Feiern. Am Grünen Tor, das sich zum Wasser hin öffnet, sehen wir die Lange Brücke über die Mottlau und das Wahrzeichen der Stadt, das Krantor. Die vornehme Frauengasse mit ihren ganz eigenen Terrassen vor den Häusern führt zur Marienkirche, der größten Backsteinkirche der Welt. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung. Unser Tipp: Wie wäre es mit einem Besuch im Nationalmuseum? Hier hängt Memlings Tryptichon »Das jüngste Gericht«, dessen kuriose Geschichte sogar zu diplomatischen Verwicklungen führte. (F)

3

3. Tag: Mittelalterliche Marienburg

Es geht früh los und wir fahren nach Malbork ( Marienburg ), der im Mittelalter mächtigsten Festungsanlage Europas. Die imposante Anlage aus rotem Backstein gilt heute als die größte mittelalterliche Festung in Europa. Wir vertiefen hier die Geschichte und Kultur des Deutschen Ordens. Vor allem der Hochmeisterpalast verkörpert mit seinen Zinnen und Türmen einstige höfische Pracht. Am Nachmittag erreichen wir die vitale Großstadt Olsztyn ( Allenstein ), das historische Zentrum der Region Ermland-Masuren. Wir bewundern das imposante Schloss Allenstein, das Wahrzeichen der Stadt. Dieses Juwel ist eng mit dem Wirken des berühmten Astronomen Nikolaus Kopernikus verbunden. Beim Schlendern über den lebhaften Marktplatz, umgeben von schönen Gebäuden genießen wir das Flair der Altstadt. In einem Cafe erfahren wir über ehemaligen Königsberger Marzipan, welches hier nach traditioneller Art wieder hergestellt wird. Freuen Sie sich auf die kleine süße Verkostung. Am Abend endet der heutige Tag in Sensburg - unser Zuhause für die kommenden Nächte. 390 km (F, A)

Stationen:

1. Danzig, Polen ,2. 82-200 Malbork, Polen ,3. Danzig, Polen

4

4. Tag: Masuren entdecken

Kapellen am Wegesrand begrüßen uns schon auf dem Weg zum Walfahrtsort Swieta Lipka. Der Ort, der auf deutsch Heiligelinde heißt, ist bis heute einer der bekanntesten Wallfahrtsorte des Marienkults in Polens. Die örtliche Basilika mit Kreuzgang ist eines der bedeutensten Barockdenkmäler Polens und wirklich sehr beeindruckend. Wir lauschen einem kleinen Zwischenspiel auf der kunstvollen Orgel. Nicht weit entfernt befindet sich das ehemalige militärische Lagezentrum Wolfsschanze bei Ketrzyn (Rastenburg), welches wir gemeinsam besuchen. Ein unheimlicher Ort. Inmitten der heute mit Moos und Flechten überzogenen Ruinen der ehemaligen Bunker befindet sich eine kleine Gedenkstätte des 20. Juli 1944. Nach dieser (grausamen) historischen Station, entspannen wir bei einem gemeinsamen Bootsausflug auf einem der masurischen Seen. Das Land Masuren rühmt sich der über 3.000 Seen miteinander verbunden mit Flüsschen und Kanälen und ist eine der letzten naturnahen Regionen Europas. Am Abend genießen wir die Ruhe und Natur bei einem gemeinsamen Grillabend (wetterabhängig). 280 km (F, A)

Stationen:

1. Mrgowo, Polen ,2. wita Lipka, Polen ,3. Giero 5, 11-400 Ktrzyn, Polen ,4. Mrgowo, Polen

5

5. Tag: Naturlandschaft Masuren

Wer an Masuren denkt, denkt an dichte Mischwälder, Wildwiesen, weitläufige Heidelandschaften und zahlreiche Wasserläufe und klare, tiefe Seen - so geht es Ihnen doch auch, oder? Heute machen wir uns ein eigenes Bild und erfahren diese weitläufige ursprünglichste Landschaft bei einem Besuch in der Johannisburger Heide, dem größten Waldgebiet im ehemaligen Ostpreußen. Die dichten Nadelwälder werden immer wieder durch eine Vielzahl von verschiedenen Laubbäumen aufgelockert, die im Herbst ihr tolles Farbenspiel präsentieren. Um Wojnowo/Eckersdorf sehen wir typisch Holzhäuser und besuchen das Kloster der Altgläubigen. Hier erfahren wir , dass sich im 19. Jhr. Philipponen ansiedelten, die aufgrund ihres Glaubens Russland verlassen mussten. Lassen wir diesen Besuch romantisch ausklingen: wir gleiten in einem Staakenkahn auf dem Flüßchen Krutynia unter einem Geflecht von grünen Baumkronen dahin und entdecken anschließend die Region bei einer leichten Wanderung hautnah. Bevor wir in unser Hotel eintreffen, verbringen wir den Nachmittag in bekannten Stadt Nikolaiken. 80 km (F, A)

Stationen:

1. Mrgowo, Polen ,2. Johannisburger Heide, Polen ,3. Mrgowo, Polen

6

6. Tag: Zurück nach Danzig

Heute verlassen wir Masuren und kehren durch die Region Ermland nach Danzig zurück. Am Vormittag besuchen wir zunächst die prächtige Architektur der Burg Heilsberg - eigentlich das Schloss der ermländischen Bischöfe im gleichnamigen Ort, bevor wir in Frauenburg die Ostsee wieder fest im Blick haben. Hier begegnen wir uns wieder mit dem Leben des großen Astronomen Kopernikus, der hier lange Zeit wirkte und in der imposanten Kathedrale begraben wurde. Am Fuße des Dombergs steht ein Wasserturm mit dessen Erbauung bereits im ausklingenden Mittelalter begonnen wurde. Ab Ende des 16.Jhd. war er dann in Betrieb und versorgte den Domberg durch eine ausgeklügelte Schaufeltechnik mit Trinkwasser - diese Technik war einzigartig und es gab zu der Zeit nur eine weitere Anlage in Europa, die auf diese Art und Weise für Frischwasser sorgte. Heutzutage hat man von diesem Turm eine fantastische Aussicht auf das Frische Haff - wir überzeugen uns selbst. Am Abend erreichen wir wieder Danzig und lassen die Erlebnisse der letzten Tage bei einem Abendessen in einem Restaurant Revue passieren. Natürlich darf ein Gläschen "Goldwasser" zum Anstoßen nicht fehlen. 260 km (F, A)

Stationen:

1. Mikoajki, Polen ,2. Lidzbark Warmiski, Polen ,3. Frauenburg, Polen ,4. Danzig, Polen

7

7. Tag: Abschied von Polen

Erlebnisreiche Tage liegen hinter uns. Die Bahn oder das Flugzeug bringt Sie von Danzig aus zurück nach Hause. (F) Fahrplan-, Flugplan-, Hotel- und Programmänderungen bleiben ausdrücklich vorbehalten. (F=Frühstück, A=Abendessen)

1. Tag: Auf nach Danzig

Sie erreichen Danzig im Laufe des Tages per Bahn oder Flugzeug. Nach ihrer Ankunft Transfer ins Hotel. Je nach Ankunftszeit bleibt eventuell Zeit für erste Erkundungen auf eigene Faust. Am Abend lernen wir uns dann alle bei einem gemeinsamen Abendessen kennen und stimmen uns auf ein paar interessante Tage im Norden Polens ein. (A)

Leistungen

Leistungen, die überzeugen

Im Reisepreis inbegriffen

  • Rundreise im landestypischen Klein- bzw Reisebus mit Klimaanlage
  • Transfers am An- und Abreisetag*
  • 6 Hotelübernachtungen inkl. lokale Steuern (Bad oder Dusche/WC)
  • 6x Frühstück, 4x Abendessen

Bahnanreise

  • Bahnfahrten Berlin-Danzig und Danzig-Berlin in der 2. Klasse (EC)*
  • Sitzplatzreservierung Berlin-Danzig und Danzig-Berlin*

Fluganreise

  • Zug zum Flug 2. Klasse *
  • Flüge mit renommierter Fluggesellschaft in der Economy-Class ab/bis München bis/ab Danzig (ggf. zzgl. Flugaufpreis)*
  • Luftverkehrssteuer, Flughafen- und Flugsicherheitsgebühren*

* bei Eigenanreise nicht inklusive

Bei Gebeco selbstverständlich

  • Deutsch sprechende qualifizierte Gebeco Erlebnisreiseleitung
  • Stadtbesichtigung Danzig
  • UNESCO-Welterbe Marienburg
  • Orgelkonzert in Heiligelinde
  • Besuch der Wolfsschanze
  • Stakenkahnfahrt
  • Burgbesichtigung Heilsberg
  • Wasserturm von Frauenburg
  • Grillabend
  • Einsatz von Audiogeräten
  • Alle Eintrittsgelder
  • Reiseliteratur zur Auswahl
Preise, Zusatzleistungen, Hotels
Zimmerkategorie
STANDARD
€ 1.379

Pro Person im Doppelzimmer bei Bahnanreise ab/bis Berlin.

Zimmeraufpreise

Zimmerkategorie Einzelzimmer
STANDARD
€ 285

Ihre Hotels

Ort Nächte/Hotel Landeskat.
Danzig 2 Holiday Inn
Sensburg 3 Hotel Eva o. ä.
Danzig 1 Holiday Inn

Weitere Informationen

KUNDENBEWERTUNGEN

Unsere Kunden sind begeistert

Reiseleitung
4.5 von 5 Sterne
Reiseinhalte
4.5 von 5 Sterne
Zimmerauswahl
4.5 von 5 Sterne
Transport
4 von 5 Sterne

Länderinfos

Wissenswertes über Ihr Urlaubsland

  • Polen

Polen

Beste Reisezeit

Mai, Juni, September

Sprache

Polnisch

Währung

Złoty

Zeitzone

Mitteleuropäische Zeit, UTC+1, UTC+2, Mitteleuropäische Sommerzeit

Zu allen Länderinfos

kontakt & services

Downloads und Beratung zur Reise

 

Sie haben Fragen rund ums Thema Reisen?

+49 (0) 431 5446-731

Unser Service-Team ist
Montag bis Freitag von 09:00 bis 18:00 Uhr für Sie da!

Oder schreiben Sie uns:

Zum Kontaktformular

Weitere Reisen

Entdecken Sie mehr großartige Reisen