Die Klagemauer, hebräisch HaKotel HaMa’aravi, ist einer der zentralsten Orte Jerusalems und von höchster Bedeutung für das Judentum. Sie ist der letzte sichtbare Rest der Stützmauer des Zweiten Tempels aus dem 1. Jahrhundert v. Chr. und damit ein direkter Bezugspunkt zur religiösen Geschichte. Bis heute kommen Menschen aus aller Welt hierher, um zu beten oder persönliche Wünsche auf Zetteln in die Ritzen des jahrtausendealten Mauerwerks zu legen.
Der Platz vor der Mauer ist in einen Bereich für Männer und Frauen unterteilt und vermittelt einen unmittelbaren Eindruck gelebter Spiritualität. Auch Reisende, die keiner Religion angehören, sind willkommen und können hier die besondere Atmosphäre dieses einzigartigen Ortes erleben.