Letzte Woche war es soweit. Mich hatte das Fernweh gepackt, einfach so aus dem Blauen heraus. Der Zeitpunkt hätte natürlich nicht ungünstiger sein können, denn in der momentanen Situation gehört Fernweh nun mal zu den Empfindungen, die sich bis auf Weiteres nicht so einfach stillen lassen. Ich versuchte natürlich umgehend, dagegen anzugehen, aber auch nach einem ausgiebigen Spaziergang in der Sonne mit entsprechendem Sicherheitsabstand zu meinen Mitmenschen und einem gedanklichen Tagtraum auf meine letzte Vietnamreise hatte sich das Gefühl der Reiselust und des Tatendrangs noch immer nicht gelegt.
Nun stand ich einfach so da, mitten in meinem Hausflur, und wusste nicht so recht wohin mit mir selbst. Und dann kam mir eine Idee. Wenn ich nicht nach Vietnam reisen kann, dann hole ich mir Vietnam eben nach Hause! In meine Küche, um ganz genau zu sein. Denn was gibt es besseres, als wortwörtlich mit allen Sinnen in eine andere Kultur einzutauchen? Also wieder rein in die Schuhe, ab in den Asia-Laden und schon steckte ich mitten in meinem eigenen geschmacklichen Vietnam-Abenteuer, auf das ich euch im Folgenden nur zu gern mitnehmen werde!
Koriander, frische Pfefferminze, exotische Gewürze und Chili; das sind einige der Zutaten, die in das inoffizielle Nationalgericht der Vietnamesen gehören. Phở ist eine herrlich würzige Reisnudelsuppe mit wahlweise Rind, Huhn, Fisch oder Tofu, die dort praktisch zu jeder Tageszeit gegessen wird. Besonders begehrt ist die Suppe allerdings zum Frühstück. Seinen Ursprung hat das Gericht im Norden des Landes, in der Hauptstadt Hanoi kommt man an der Suppe schlicht nicht vorbei. Sie ist sogar so schmackhaft, dass sie längst ihren Weg durch das ganze Land gefunden hat und auch in Ho-Chi-Minh-Stadt im Süden Vietnams zu den bekanntesten Speisen zählt.
Da auch der Arbeitsaufwand und die Herstellung überschaubar sind, eignet sich Phở hervorragend, um einen ersten kulinarischen Exkurs in die vietnamesische Kultur zu unternehmen und etwas vom vietnamesischen Lebensgefühl in der eigenen Küche aufleben zu lassen. Zudem wärmt die Nudelsuppe angenehm von innen und beinhaltet eine ganze Menge Nährstoffe, die wir gerade jetzt gut gebrauchen können.
Die bekannteste Art der Suppe ist die sogenannte Phở Bò – die Reisnudelsuppe mit Rindfleisch. Dafür braucht ihr die folgenden Zutaten:
Ihr seid auf der Suche nach noch mehr Tipps? Dann schaut doch mal in unseren Gebeco Kulturspiegel! Hier findet ihr rund um die Themen Essen, Film, Literatur und Kultur alles, was ihr braucht, um andere Länder und Kulturen ganz einfach von zuhause aus zu entdecken!