Die britische Lady und der britische Gentleman sind ohne die obligatorische Tasse Tee wohl kaum vorstellbar. Für sie ist er nicht nur ein Genussmittel, sondern Quelle von Kraft und Lässigkeit. Diese vornehme, stoische Ruhe, mit der britische Gentlemen und Ladys jeder Situation stets mit unerschütterlichem Stil und Haltung begegnen, ist weltweit sprichwörtlich geworden. Entstanden ist sie erst durch den kultivierten Genuss von Tee, der gleichzeitig belebt und entspannt. Von Jane Austen über Emma Peel und Boy George bis zu Lady Grantham aus Downton Abbey wurden die Briten damit zum Stilvorbild der ganzen Welt. Und ihr moderner Ausdruck ist jene lässige Coolness, die die Beatles, Oasis und James Bond weltberühmt gemacht haben. Studieren wir gemeinsam diese Tee-Kultur, über die sogar George Orwell, der Autor von 1984 und Farm der Tiere, einen viel zitierten Aufsatz geschrieben hat. Erkunden wir die eleganten tea rooms von Merry Old England und den Salon Prinzessin Dianas im Kensington Palace. Genießen wir high tea in der Art Cornwalls, mit Scone-Gebäck, clotted cream und Marmelade, und auf die klassische Art mit Sahne und Gurkensandwich. Tauchen wir in Bath in die Welt von Jane Austen ein und shoppen elegantes Tee-Zubehör bei Fortnum & Mason, einem der berühmtesten Kaufhäuser der Welt, und bei Twinnings, dem Tee-Haus, das Earl Grey erfunden hat. Ich freue mich auf Sie. Ihr
Dr. Andreas Klein
7 TAGE
Studienreise
225T039
Kleingruppe
Teilnehmer: mind. 8i/max. 16
Highlights
Besuch Englands einziger Teeplantage
Besuch eines Tearooms
Im Schloss Windsor
REISEVERLAUF
Entdecken Sie Ihre Reise im Detail
1
1. Tag: Welcome in Great Britain !
Anreise bis 13:00 Uhr in London Heathrow Bevor wir unser Hotel für die Nacht erreichen, beginnen wir die Reise stilvoll und genießen unseren traditionellen Afternoon Tea je nach Wetterlage draußen im Garten, oder im Wintergarten in Oakley Hall, dem ehemaligen Landsitz der Familie Bramston. Im 18. Jahrhundert wurde hier viel und ausschweifend gefeiert; eine der illustren Gäste war Jane Austen, die mit ihren Eltern im benachbarten Steventon lebte. In ihren Romanen finden diese Feierlichkeiten, wenn auch fiktionalisiert, vielfache Erwähnung. Am Abend erreichen wir Exeter, unser Quartier für die nächsten 2 Nächte. 265 km (A)
Gemeinsam machen wir einen Stadtspaziergang durch Exeter und besuchen die Kathedrale. Sie gilt als eine der schönsten und prunkvollsten gothischen Kathedralen Europas und wir überzeugen uns bei einem gemeinsamen Rundgang selbst davon. Am Nachmittag besuchen wir Englands einzige Teeplantage. Der Gutsherr, auf dessen Ländereien sich die Plantage befindet, ist ein direkter Nachfahre des ehemaligen Premierministers Earl Grey, Namensgeber der bekannten Schwarzteemischung. Das ganzjährig milde Klima und die Bodenbeschaffenheiten machen den Teeanbau hier möglich. Wir machen einen geführten Spaziergang durch die Plantage und erfahren mehr über das Lebenselexier der Briten. 273 km (F)
Eine schöne Tradition in England sind die Tea Rooms, die teils seit Jahrhunderten bestehen. Egal ob in der Stadt, oder auf dem Land, überall gibt es sie. In Bradford-on Avon, einem kleinen und beschaulichen Städtchen in Wiltshire, kehren wir in den Bridge Tea Rooms für traditionellen Cream Tea ein. Nach der kleinen Stärkung geht es für uns weiter nach Windsor. Die wohl bekannteste Sehenswürdigkeit der Stadt ist sicherlich das Schloss. Die Allee, der sog. Long Walk hinauf zum Schloss, ist beachtliche 5 Kilometer lang und wurde in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts angelegt. Im Schloss erfahren wir dann Näheres zu der teils turbulenten Geschichte des Schlosses und seinen Bewohnerinnen und Bewohnern. Am Abend erreichen wir London. 320 km (F, A)
Auf unserem Stadtrundgang verschaffen wir uns einen ersten Überblick. Der Picadilly Circus ist bei vielen Londonerinnen und Londonern ein beliebter Treffpunkt für das West End, oder aber auch für einen Shoppingtag. Unser Weg führt uns auch am Traditionskaufhaus Fortnum & Mason vorbei. Hier gibt es eine wahrhaft beeindruckende Auswahl an Tees und Zubehör; wer möchte kann hier die offizielle Teemischung zur Krönung von Charles III kaufen. Über den James' Square gelangen wir auf die Pall Mall, wo wir unsere Hälse strecken, um einen Blick in die englischen Gentlemen Clubs zu erhaschen. Am Ende der Straße, eigentlich recht unscheinbar, steht dunkel und gedrungen, der St. James Palace und nur wenige Meter weiter erreichen wir The Mall, die uns direkt zum Buckingham Palace führt. Ist der König in der Stadt? Halten Sie nach seiner Königlichen Standarte auf dem Dach Ausschau. Durch den St. James Park gelangen wir zum Parliament Square und befinden uns im eigentlichen Zentrum der Macht. Unser Weg führt uns die Whitehall hinauf, an der bekannten Downing Street vorbei, zum Trafalgar Square. Der Rest des Nachmittags steht zur freien Verfügung und einen Besuch bei Twinings sollten Sie auf keinen Fall verpassen. Das Teegeschäft mit seiner über 300 jährigen Geschichte ist ein Muss für alle Teeliebhaber. Allerdings sind die Räumlichkeiten so klein, dass wir hier nicht gemeinsam hingehen und uns durch probieren können. (F)
5
5. Tag: London royal
Heute schauen wir uns in Kensington um. Der mondäne Stadtteil hat eine lange Geschichte. Unsere Fahrt führt uns entlang des Hyde Parks und durch das Botschaftsviertel zum Kensington Palace, dem Geburtsort Queen Victorias und u.a. Wohnsitz von Prinzessin Diana. Das der Tee zu so einem Identifikationsmerkmal der Briten geworden ist, liegt vor allem auch Königin Victoria. Um ihren Durst nach Tee zu stillen wurden sogar zwei Kriege geführt. Nachdem es den Briten gelungen war einige Pflanzen aus China zu schmuggeln, wurden diese erfolgreich in den Kolonien in Indien angebaut und Tee als Handelsware erfuhr einen rasanten Aufschwung. Wir besuchen den Palast und die sich anschließenden Gärten. Wir schlendern durch die Kensington Gardens, an der Royal Albert Hall vorbei bis zum V&A Mueseum wo wir kunstvolle Gefäße, Porzellan und zahlreiche Utensilien des Teetransports und Teezubereitung seit dem späten 16. Jahrhundert bewundern. (F)
6
6. Tag: Die Themse Hinunter nach Greenwich
An der Westminster Bridge steigen wir auf's Schiff und fahren die Themse bis nach Greenwich hinunter. Wir haben einen wunderbaren Blick auf das Sommerset House - Zuhause von Königin Catherine von Bragenza, die Teeblätter als Teil ihrer Aussteuer mit an den englischen Hof brachte. Weiter geht es, vorbei am Tower und der Tower Bridge (unter der wir natürlich auch hindurch fahren), vorbei am Globe Theatre und der modernen Skyline von Canary Wharf. Schon beim Anlegen in Greenwich sehen wir die Cutty Sark, einen alten Teeklipper, der allerdings nur eine kurze Einsatzzeit hatte, da im Jahr des Stapellaufs auch der Sueskanal fertiggestellt wurde und von nun an auf Dampfschiffe für den Transport gesetzt wurde. Mit dem Ende der Stückgutfracht, war dann Ende der 1950er Jahre endgültig Schluss für die Cutty Sark und sie wurde hier in Greenwich ins Trockendock überführt und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Nach unserm Besuch an Bord, gehen wir einen kurzen, aber sehr steilen Weg hinauf zum Royal Observatory. Diese britische Forschungsinstitution blickt auf eine lange Geschichte bis ins 17. Jh. zurück. Wir erfahren mehr über den Arbeitsplatz des königlichen Astronoms, ohne den die kommerzielle Seefahrt überhaupt nicht denkbar gewesen wäre und wer weiß, ob Tee überhaupt eine so prägende Rolle in Britannien gespielt hätte. Natürlich überschreiten wir hier auch den Nullmeridian also den 0. Längengrad. 27 km (F, A)
Heute heißt es leider wieder Abschied nehmen. Sie werden mit vielen neuen Eindrücken und Erinnerungen im Gepäck zum Flughafen London Heathrow gebracht, von dort aus treten Sie Ihre Heimreise an. (F)
Anreise bis 13:00 Uhr in London Heathrow Bevor wir unser Hotel für die Nacht erreichen, beginnen wir die Reise stilvoll und genießen unseren traditionellen Afternoon Tea je nach Wetterlage draußen im Garten, oder im Wintergarten in Oakley Hall, dem ehemaligen Landsitz der Familie Bramston. Im 18. Jahrhundert wurde hier viel und ausschweifend gefeiert; eine der illustren Gäste war Jane Austen, die mit ihren Eltern im benachbarten Steventon lebte. In ihren Romanen finden diese Feierlichkeiten, wenn auch fiktionalisiert, vielfache Erwähnung. Am Abend erreichen wir Exeter, unser Quartier für die nächsten 2 Nächte. 265 km (A)