Gebeco veröffentlicht Themenjahrreisen 2026 von Darjeeling bis Azoren
Kiel, 10.10.2025. Von den traditionsreichen Teegärten Chinas über die zeremonielle Welt des japanischen Grüntees bis zu den majestätischen Plantagen Sri Lankas: Der neue Gebeco Themenjahr-Katalog lädt 2026 ein, auf dreizehn außergewöhnlichen Studienreisen die Welt des Tees mit allen fünf Sinnen zu erleben. In einem Online-Seminar am 05.11. stellt das Gebeco-Vertriebsteam das Themenjahr genauer vor und gibt spannende Einblicke in diese besonderen Studienreisen. Der neue Themenjahrkatalog ist ab sofort im Reisebüro verfügbar und kann über die bekannten Vertriebswege bestellt werden.
Auf dreizehn Reisen in zwölf Ländern durch 5.000 Jahre Teekultur reisen
„Tee ist weit mehr als ein Getränk, er ist ein Symbol der Gastfreundschaft, eine Brücke zwischen Kulturen und ein Stück Weltgeschichte in jeder Tasse“, erklärt Anne Zinser, Abteilungsleiterin Marketing bei Gebeco, die Idee des diesjährigen Themenjahrs. Die neuen Gebeco-Themenjahrreisen führen unter anderem an die Ursprünge der Teekultur und zeigen, wie aus einem Blatt, das laut Sage zufällig in die heiße Tasse Wasser des chinesischen Kaisers Shennong gefallen sein soll, eine weltumspannende Tradition entstand.
„Uns ist wichtig, dass wir bei jeder Reise lebendige Begegnungen schaffen. Gespräche mit Teebauern, Einblicke in traditionelle Verarbeitungsmethoden und die Möglichkeit, regionale Teekulturen von Masala Chai bis Mate zu entdecken. Dabei schaffen gemeinsame Teezeremonien Raum für Gespräche über Herkunft, Verantwortung und Wertschätzung,“ so Zinser. Reisende entdecken, wie alte Bräuche heute auf innovative Weise modernisiert werden und kreative Köpfe weltweit frische Ideen entwickeln, um das uralte Getränk Tee in die Zukunft zu führen. Gleichzeitig zielt das Konzept der Themenreisen darauf ab, Tee ganzheitlich zu erleben: vom Geschmackserlebnis über die charakteristischen Düfte bis hin zur bewegenden geopolitischen Geschichte des Getränks, die die Welt bis heute prägt.
Vielfältige Destinationen und authentische Begegnungen
Die Studienreisen zum Thema Tee führen in zwölf sorgfältig ausgewählte Destinationen, um den Facettenreichtum des Getränks mit seiner spannenden Geschichte, Gegenwart und Zukunft zu beleuchten. Gemeinsam reisen Gebeco Gäste auf den Spuren des Tees nach China, Japan, Portugal (Azoren), Großbritannien, Deutschland (Ostfriesland), Indien, Sri Lanka, Türkei, Thailand, Marokko, Südafrika und Südamerika. Auf jeder Reise wird dabei deutlich, wer Tee trinkt, kostet ein Stück Weltgeschichte. Die Gebeco Studienreiseleitung beleuchtet sowohl die kulturelle Bedeutung als auch die komplexe Geschichte des Tees, von seiner Rolle als Szenegetränk bis hin zu den Auswirkungen des Kolonialismus auf die Anbauregionen. Dabei bleibt genug Zeit auch die klassischen touristischen Highlights der jeweiligen Länder zu entdecken.