Die Vielfalt Perus
- Die Hochkulturen der Anden entdecken
- Besuch eines nachhaltigen Schulprojekts
- Legendäres Machu Picchu
Roher Fisch? Nein, bei Ceviche wird der Fisch durch die Zugabe von Säure gegart und dadurch unglaublich zart. Zwar wird der Fisch nicht erhitzt, es kommt aber durch den Limettensaft zu einer Denaturierung des Eiweißes. Doch auch wenn der Fisch dann nicht mehr roh ist, unbedingt auf die Qualität achten und keinen gefrorenen Fisch verwenden! Ceviche stammt ursprünglich aus dem Andenland von Peru, wo der Fisch direkt im Pazifik gefangen und täglich frisch zubereitet wird. Viel Spaß beim Nachkochen!
500 g sehr frisches, weißes Fischfilet ohne Haut (z.B. Kabeljau)
2 TL Salz
3-4 Limetten
1 rote Chilischote
1 Bund Koriander
2 rote Zwiebeln
Als Beilage:
z.B. gekochte Süßkartoffeln oder Maiskolben
Die Zwiebeln schälen und in hauchdünne Ringe schneiden oder hobeln. 200 ml kaltes Wasser und 1 TL Salz verrühren. Damit die Zwiebeln weich werden und etwas an Schärfe verlieren, ca. 30 Minuten darin ziehen lassen. Das Fischfilet abspülen, trocken tupfen und eventuell noch vorhandene Gräten entfernen. Anschließend den Fisch in ca. 1 cm große Würfel schneiden. Die Limetten auspressen und den Saft auffangen. Mit 1 TL Salz verrühren und gemeinsam mit dem Fisch in eine flache Glasschale geben. Den Fisch nun ca. 15 Minuten im Kühlschrank marinieren. In der Zwischenzeit Chili waschen, entkernen und in kleine Stücke schneiden. Koriander ebenfalls waschen und grob hacken. Die Zwiebeln abtropfen lassen. Wenn der Fisch fertig mariniert ist, alle Zutaten vorsichtig vermischen. Als Beilage dazu passen gekochte Süßkartoffeln oder Maiskolben.
¡Buen Provecho!
Kommen Sie mit auf eine kulinarische Reise durch Saudi-Arabien als Vorgeschmack auf Ihre nächste Reise!
Artikel lesenRamen ist eines der bekanntesten Gerichte Japans. Ursprünglich aus China, verbreitete sich die Nudelsuppe im ganzen Land und ist heute fester Bestandteil der japanischen Kultur. Viel Spaß beim Nachkochen!
Artikel lesenCastagnaccio ist einer der ältesten Kuchen Italiens. Ursprünglich aus der Toskana, verbreitete sich die Rezeptur im 19. Jahrhundert in ganz Italien. Viel Spaß beim Nachbacken!
Artikel lesen