Deftig ist sie, die Küche aus dem Baltikum: Piroggen sind nicht nur in Polen und Russland beliebt, sondern in Lettland sogar Nationalgericht. Diese Teigtaschen werden mit Speck und Zwiebeln gefüllt und im Ofen gebacken. Alternativ lassen sich die Piroggen aber auch vegetarisch mit Pilzen und Zwiebeln oder Sauerkraut füllen. Viel Spaß beim Nachkochen!
500 g Mehl
1 Prise Salz
30 g Zucker und 1 Prise Zucker
2 Eier (Größe M)
50 g Butter und 1 EL Butter
1 Würfel (42 g) Hefe
200 ml Milch
1 Gemüsezwiebel
400 g geräucherter durchwachsener Speck
Backpapier
In einer großen Schüssel 500 g Mehl, eine Prise Salz und 30 g Zucker mischen. Anschließend 1 Ei und 50 g Butter in Flöckchen hinzufügen. Nun die Milch lauwarm erwärmen, die Hefe hineinbröckeln und so lange rühren, bis sie sich auflöst. Dann die Hefe-Milch auf die Mehlmischung gießen und vier bis fünf Minuten mit einem Knethaken zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Anschließend den Teig zugedeckt an einem warmen Ort für ca. 45 Minuten ruhen lassen.
In dieser Zeit die Zwiebel schälen und in kleine Würfel schneiden. Den Speck ebenfalls in feine Würfelchen schneiden. Im Anschluss 1 EL Butter in einer Pfanne erhitzen, die Zwiebeln darin andünsten und anschließend den geschnittenen Speck hinzufügen. Für drei Minuten braten, dann von der Herdplatte ziehen und abkühlen lassen.
Als nächstes den Hefeteig einen kurzen Moment verkneten und in vier gleichgroße Stücke teilen. Auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche mit den Händen zu Rollen formen, wieder jeweils in vier gleichgroße Stücke teilen und kreisförmig ausrollen (ca. 14 cm Durchmesser). Ca. 1 EL Speck- und Zwiebelgemisch gleichmäßig auf die Kreise verteilen, dabei einen Rand von ca. 1 cm frei lassen. Die Kreise zur Hälfte zu Halbkreisen umklappen. Mit einer Gabel die Ränder zusammendrücken. Auf zwei mit Backpapier ausgelegte Backbleche legen und nochmals ca.
15 Minuten gehen lassen.
Ein Ei, eine Prise Salz sowie Zucker verquirlen und die Piroggen damit dünn einstreichen. Anschließend blechweise nacheinander im vorgeheizten Backofen (E-Herd:
200 °C oder Umluft: 175 °C) ca. 20 Minuten backen lassen. Die Piroggen warm servieren.
Labu apetîti!
Kommen Sie mit auf eine kulinarische Reise durch Saudi-Arabien als Vorgeschmack auf Ihre nächste Reise!
Artikel lesenRamen ist eines der bekanntesten Gerichte Japans. Ursprünglich aus China, verbreitete sich die Nudelsuppe im ganzen Land und ist heute fester Bestandteil der japanischen Kultur. Viel Spaß beim Nachkochen!
Artikel lesenCastagnaccio ist einer der ältesten Kuchen Italiens. Ursprünglich aus der Toskana, verbreitete sich die Rezeptur im 19. Jahrhundert in ganz Italien. Viel Spaß beim Nachbacken!
Artikel lesen