Tauchen wir auf unserer Rundreise ein in die Hauptstadt Jordaniens, der seit Jahrtausenden historische Bedeutung zukommt. Einst als Siedlung Rabba in der Bibel erwähnt, eroberten Persönlichkeiten wie Alexander der Große, der römische Feldherr Pompeius und König Herodes das antike Amman. Wir denken an sie, wenn wir durch die Gassen der Metropole spazieren, die sich zwischen der Wüste auf der einen und dem fruchtbaren Jordantal auf der anderen Seite überraschend modern präsentiert. In wohl keiner anderen Stadt des Landes erleben wir die Melange aus Altem und Neuem, aus Tradition und Zukunftsvision so authentisch wie in Amman.
Wir können gar nicht anders, als über die vielen imposanten Bauwerke zu staunen, die kontrastreicher nicht sein könnten. Auf eine Zeitreise begeben wir uns am römischen Theater mit dem Forum davor. Nur einen Katzensprung entfernt liegt der Zitadellenhügel, der das Stadtzentrum überragt. Die Ruinen und römischen Monumente, die diesen besonderen Ort prägen, dokumentiert das Archäologische Museum. Wir sind sprachlos ob der ältesten Statue der Welt und einer der berühmten Qumran-Schriftrollen, die Forschern auf der ganzen Welt Rätsel aufgeben.
Auf unserer Rundreise in Jordanien stellen wir eines schnell fest: Der Glaube prägt das Land und vereint die jahrhundertealten muslimischen Traditionen mit dem jungen, aufstrebenden Zeitgeist. Und wo können wir näher dran sein an diesem außergewöhnlichen Lebensgefühl als in einem islamischen Gotteshaus? Ein wahres Schmuckstück in Amman ist die König-Abdulla-Moschee. Das 1989 fertiggestellte Gebäude ist auch Nicht-Moslems zugänglich, beeindruckt mit einem türkisblauen Kuppeldach und hatte einen deutschen Architekten. Ist die Moschee also typisch deutsch oder typisch arabisch? Entscheiden Sie selbst! Apropos typisch: Eine Rundreise durch Jordanien ist nur komplett mit einem Basarbesuch. Welch bunte Farben! Welch exotische Düfte! Welch köstliche Aromen! Das ist er also, der facettenreiche Orient. Und wir stehen erst am Anfang unserer Entdeckungen.
Die Umgebung Ammans zum Beispiel lockt mit kulturellen Perlen, die uns der vielseitigen Geschichte Jordaniens auf einer Rundreise noch näher bringen. Ein besonderer Tipp ist Jerash, das antike Gerasa. In der am besten erhaltenen Ruinenstätte des Nahen Ostens begeistert die prunkvolle Kolonnadenstraße ebenso wie der Triumphbogen und der Tempel des Jupiter. Ebenfalls einen Abstecher wert ist die Burg Ajlun, wo wir uns der islamischen Architektur annähern. Stille Genießer haben hier bei Sonnenuntergang einen traumhaften Blick auf das Tal. Östlich von Amman treffen wir ebenfalls auf Ruinen. Uns erwarten die traditionellen Wüstenschlösser – Burgen, Karawanen-Stützpunkte und zu Festungen ausgebaute Paläste.