Frankreich und die Renaissance

Frankreich und die Renaissance

  • Das Loiretal feiert 500 Jahre Renaissance
  • Veranstaltungen
  • Unsere Loire Reisen
Das in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes aufgenommene Loiretal beeindruckt durch seine natürliche und kulturhistorische Vielfalt. In diesem landschaftlich einzigartigen Gebiet erstrahlen mehr als einhundert an der Loire oder einem ihrer Nebenflüsse Cher, Indre oder Vienne erbaute Schlösser, die alle von der Geschichte Frankreichs erzählen. 1519 war für das Loiretal ein historisches Jahr: der Beginn des Baus vom Schloss Chambord, der Tod von Leonardo da Vinci in Amboise, und die Geburt von Katharina von Medici. All diese Ereignisse markieren symbolisch den Beginn der Renaissance, der Blütezeit der Kunst, Philosophie, Wissenschaft und Literatur. Das Loiretal besitzt viele Schlösser und Gärten aus dieser Zeit und wird oft als Wiege der französischen Renaissance betrachtet. Deshalb wird das Jubiläum 2019 gerade hier gefeiert. Zusammen mit ihren Partnern veranstaltet die Region 2019 zahlreiche Projekte!

Zwischen Vergangenheit und Zukunft

Dieses Kulturerbe soll 2019 gefeiert werden: Das ganze Jahr über finden große Events, Ausstellungen, wissenschaftliche Tagungen und Führungen statt und das Kulturerbe kann anhand historischer Rundwege durch die Region erkundet werden. Die Veranstaltungen lassen den Geist der Renaissance wieder aufleben und konfrontieren den Besucher gleichermaßen mit den Herausforderungen von heute, so dass ein Dialog zwischen Geschichte und Zukunft entsteht.

Eine Region mit beachtlichem Kulturerbe

Das Programm des Jubiläumsjahres wird derzeit zusammengestellt und verspricht schöne Veranstaltungen, wie die Ausstellung „Leonardo da Vinci, seine Schüler, das Abendmahl und Franz I.“ im Schloss Clos Lucé oder die Ausstellung „Die Lebensart der Renaissance“ in Châteaudun. Unter anderem sind Rundwege, auf denen man das Kulturerbe in virtueller Realität erkunden kann, vorgesehen.

Die Gelegenheit, die Region und ihr wertvolles Kulturerbe zu erkunden: Drei Orte, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehören (die Kathedralen von Bourdes und Chartres sowie das Loiretal), sechs Städte der Kunst und Geschichte (Label „Villes d'Art et d'Histoire“), 65 Museen, 90 Parks und Gärten und vieles mehr.

 

 

Hier eine kleine Auswahl:

Schloss Amboise

Das Schloss Amboise wurde auf einem Felsplateau errichtet und war häufig die Residenz französischer Königsfamilien - darunter auch König Franz I, der eine enge Freundschaft zu Leonardo da Vinci pflegte. Die beiden Freunde waren am Bau des imposanten Schlosses beteiligt. Da Vinci wurde daher auch nach seinem Tod hier beigesetzt.

Die Panoramagärten des Schlosses sind ebenfalls eine Besichtigung wert. Sie bieten einen einzigartigen Blick über das Loiretal.


Während unserer Reise „Wie die Renaissance nach Frankreich kam“, besuchen Sie im Schloss die Veranstaltung „Tod von Leonardo da Vinci: die Entstehung eines Mythos“. Bei diesem Event interpretiert der italienische Künstler und Sprayer RAVO das bekannte Gemälde von F – G. Ménageot „Tod von Leonardo da Vinci in den Armen des französischen Königs Franz I“ , auf fünf Leinwänden, neu. Das sollten Sie nicht verpassen.

Schloss Blois

Das am nord-östlichen Ufer der Loire gelegene Schloss war das erste Schloss des Loiretals, welches nach der Französischen Revolution restauriert wurde. Bei genauer Betrachtung können Sie unterschiedliche Stilrichtungen an der Fassade des Schlosses erkennen. Auch das Innere ist durch Kunstsammlungen und wertvolle Möbel einzigartig.
Doch das Schloss ist auch aufgrund seiner Geschichte besonders: Es galt nämlich als Wohnsitz von zehn Königinnen und sieben Königen.

Die Veranstaltungsreihe„Les rendez-vous de l‘histoire“ des CESR (Centre d’études supérieures sur la Renaissance) greift im Jubiläumsjahr dieses und ähnliche Kapitel der Renaissancegeschichte auf. An verschiedenen Orten des Stadtzentrums Blois erleben Sie Diskussionen, Konferenzen, Werkstätten und das französische Filmfest „Renaissance“.
Wenn Sie im Oktober mit Gebeco in Frankreich sind, können Sie in Ihrer Freizeit diese Veranstaltung miterleben.

Schloss Clos-Lucé

Drei Jahre lang war das Schloss Clos-Lucé die Heimat von Leonardo da Vinci. Das Schloss Clos-Lucé ist mit dem Schloss Amboise unterirdisch verbunden. Dies spricht für die enge Freundschaft zwischen da Vinci und König Franz I. Noch heute können Sie den 400m langen Tunnel begehen.
Im Schloss
Park spüren Sie ebenfalls die Größe des Renaissancegenies. Bei einem kulturellen Spaziergang können Sie die rekonstruierten Maschinen nach den Entwürfen Leonardo da Vincis betätigen. Dazu zählt eine Schwenkbrücke oder ein Laufradkran.

In Gedenken an Leonardo da Vinci gibt es hier eine internationale Ausstellung zum 500-jährigen Todestag des Universalgenies. Seien Sie mit Gebeco dabei, wenn der nach Leonardo da Vincis Wandgemälde „Das Abendmahl“ entworfene Gobelin erstmals der Öffentlichkeit präsentiert wird.

Schloss Chambord

Schloss Chambord in FrankreichDas größte Schloss des Loiretals macht dem berühmten Schloss Versailles mit seiner Extravaganz Konkurrenz. Es hat über 400 Zimmer und 282 Kamine. Besonders beeindruckend ist die Doppelwendeltreppe, die auf Leonardo da Vinci zurückgeht. Die Treppe gilt als Wunderwerk, da hier zwei Personen gleichzeitig auf und abschreiten können und sich dabei zwar sehen aber nicht begegnen. Wie das funktioniert? Das Geheimnis liegt in der aufwändigen Konstruktion zwei ineinander verschränkten Spiralen.

Den Aufwand hinter dem Bau des Schlosses können Sie bei der Jubiläumsveranstaltung „Reise des Steins“ nacherleben. Vom 2. bis 6. September wird ein Kalktuffbrocken von Tours bis nach Saint-Dyé-sur-Loire über die Loire, wie damals für den Bau des Schlosses Chambord, über den Fluss transportiert. An den verschiedenen Etappen finden zahlreiche Animationen, Aufführungen und Treffen statt.

Schloss Rivau

Schloss Rivau in FrankreichDas mittelalterliche Loire-Schloss hat sogar heute noch eine funktionierende Zugbrücke. Das Schloss Riveau ist umgeben von 14 wunderschönen Gärten. Die Gestaltung der Gärten erinnert an Erzählungen und Legenden des Mittelalters. Hier können Sie die zeitgenössische Kunst, bunte Lavendelbeete und eine Sammlung von 450 alten Rosensorten bestaunen.

Im Rahmen des Jubiläums finden von April bis November hier Ausstellungen von zeitgenössischen Künstlern statt. Hierzu zählen Leonardo da Vinci und Fabien Merell. Ein Tipp: Schauen Sie beim Betreten des Schlosses nach oben. Hier finden Sie noch heute das Familienwappen und den Wahlspruch der Adelsfamilie Beauvau.

Wie die Renaissance nach Frankreich kam

In der Region des Loiretals wird 2019 die Fünfhundertjahrfeier zum Todestag von Leonardo da Vinci, zur Geburt von Caterina de Medici und der Grundsteinlegung des Château de Chambord gebührend zelebriert. Wir haben eine Reise zu den schönsten Schlösser der Loire kreiert.

Weitere Loire-Reisen

Die Schlösser der Loire ─ durch den »Garten Frankreichs«
8 Tage Studienreise
Frankreich

Die Schlösser der Loire ─ durch den »Garten Frankreichs«

  • Entspannt: 7 Nächte in Tours
  • Weine der Loire: Bei den Winzern in Chinon
  • Gemütliche Bootsfahrt auf dem Cher
Reise ansehen
ab € 1.995 inkl. Anreise