Die Blütezeit der Kirsche in Japan hat eine ganz besondere Bedeutung. Nicht nur der Zeitraum – Sakura – trägt einen eigenen Namen, sondern auch das Bewundern der Kirschblüten beschreibt man mit einem eigenen Wort: Hanami. Doch nicht nur die Japaner selbst verehren die Kirschblüte. Aus aller Welt zieht es interessierte Bewunderer in das Land des Lächelns, um sich ein Bild von den weiß und rosa blühenden Kirschbäumen zu machen und um mehr über die damit verbundene Symbolik von Erneuerung, Vitalität und Schönheit zu erfahren.
Etwas weniger bekannt als die Kirschblüte, doch ähnlich beeindruckend ist die Herbstlaubfärbung – Koyo – in Japan. Von Oktober bis Ende November leuchtet das Laub hier ganz besonders strahlend. Zwischen feurig rotem japanischem Ahorn und strahlend gelben Ginkobäumen spaziert man selbst im November noch bei sehr angenehmen Temperaturen durch die Städte und Gärten Japans. Das farbenfrohe Herbstlaub selbst wird übrigens Momiji genannt, was übersetzt „rote Blätter“ bedeutet.
In keinem anderen Land der Welt sind die Einwohner so technikverliebt wie in Japan. Eine grundsätzliche japanische Eigenheit geht davon aus, dass man Bestehendes immer noch ein bisschen besser machen kann. Die Entwicklung von Technologien zielt also nicht darauf ab, immer wieder etwas vollkommen Neues zu entwickeln, sondern das bereits Vorhandene zu optimieren. Unter dem diesjährigen Motto unseres Gebeco-Themenjahres „technische Meisterleistungen“ unternehmen wir eine wunderbare Reise durch ein Land, dessen evolutive Innovationskraft perfekt mit dem Rhythmus der Geschichte harmoniert.
Bei all unseren Reisen enthalten: Authentisches Leben, faszinierende Begegnungen mit fremden Kulturen und atemberaubende Landschaften – werfen Sie einen Blick in unsere Reisewelt, lassen Sie sich von Ihrem Reisebüro beraten und finden Sie genau die passenden Reise!