Die Insel La Réunion scheint ein Gesamtwerk vieler verschiedener Einflüsse zu sein, das Stück für Stück zu einem großartigen Mosaik zusammengesetzt wurde. Dies trifft nicht nur auf ihre Landschaften und geografische Beschaffenheit zu, sondern auch auf ihre Bewohner mit ihrer Küche, Religionen und Traditionen.
Einmal in die bunte Vielfalt eingetaucht, ist es schwer sich nicht in den Bann der Insel ziehen zu lassen. Das ganze Jahr über finden Feierlichkeiten und Events statt, bei denen Sie zusammen mit den Einheimischen in deren Traditionen eintauchen können; Im April zum Beispiel findet das Tamilische Neujahrsfest mit Umzügen und Feierlichkeiten statt, im Oktober das Fest des Meeres und das indische Lichterfest Dipavali.
Sie werden respektvolle und warmherzige Menschen unterschiedlicher Herkunft kennenlernen: Inder, Chinesen, Madagassen, Afrikaner und Europäer machen die ethnische Vielfalt der Insel aus. Diese Kultur des einzigartigen Völkergemischs mit den verschiedensten Einflüssen auf La Réunion zu erleben ist etwas ganz Besonderes. Die bescheidenen Einheimischen, deren Liebe zu und ihr respektvoller Umgang mit der Tier- und Pflanzenwelt macht die Ursprünglichkeit des Eilands aus.
Was macht La Réunion und die Ursprünglichkeit der Insel aus? Die Einzigartigkeit der tropischen Insel spiegelt sich auch in ihrer natürlichen Beschaffenheit wider. Kaum ein anderer Ort bietet eine so abwechslungsreiche Natur- und Planzenwelt, wie La Réunion. Die Insel ist größtenteils noch unberührt und manchmal scheint es gar so, als wäre die Zeit stehengeblieben – historische Denkmäler, bunte kreolische Häuser, tosende Wasserfälle, Primärwälder oder Korallenriffe. All diese Gründe führten dazu, dass La Réunion seit 2010 aufgrund des außergewöhnlichen natürlichen Reichtums zum UNESCO-Weltnaturerbe gehört.
Es genügt ein Blick aus dem Flugzeug beim Landeanflug oder ein Schritt der warmen Sonnenstrahlen entgegen und Sie werden von einer imposanten Bergwelt und dem schimmernden Ozean empfangen. Entlang der West- oder Ostküste der Insel lässt sich die Bergwelt wunderbar bestaunen und es wird nicht lange dauern bis Sie dem Getöse von meterhohen Wasserfällen lauschen können, die sich zwischen einschneidenden Felswänden in tiefe Schluchten hinabstürzen. Eine bunte Pflanzen- und Blumenvielfalt soweit das Auge reicht. Die Vegetation verändert sich, je höher Sie kommen: in den Höhenlagen ab circa 1.200 Meter können Sie gigantische Felsformationen und Gesteinsmassen bestaunen, bis Sie schließlich am Gipfel einer der beiden Vulkane angekommen sind. Der Piton de la Fournaise mit seiner Landschaft kommt einer Mondlandschaft sehr nah und dessen regelmäßige, aber vollkommen ungefährliche Ausbrüche stellen einen Höhepunkt unter den Naturschauspielen der Insel dar.