Länderinformationen

Bereiten Sie sich auf Ihre Reise vor und genießen Sie die Vorfreude! An dieser Stelle finden Sie ausführliche Informationen zu Ihrem Reiseziel, wichtige Hinweise zur reisemedizinischen Vorsorge sowie aktuelle Reise- und Sicherheitshinweise des Auswärtigen Amtes.


Zypern

Steckbrief

Zypern - Fakten

Ländername Republik Zypern, Kypriaki Dimokratia, Kibris Cumhuriyeti
Beste Reisezeit März, April, Mai, Juni, September, Oktober
Fläche 9.242 km2
Hauptstadt Nikosia
Bevölkerung 1.141.166
Sprache Neugriechisch
Staats-/Regierungsform Republik
Staatsoberhaupt Nikos Christodoulidis
Außenminister Constantinos Kombos seit 01.03.2023
Währung Euro
Zeitzone UTC+2, UTC+3, Osteuropäische Zeit, Osteuropäische Sommerzeit
Reiseadapter G
Kfz-Länderkennzeichen CY
ISO-3166 CY, CYP
Internet-TLD .cy
Landesvorwahl +357
Website http://www.cyprus.gov.cy/
Reisepass & Visum Nicht notwendig
Geeignet für Kultur, Outdoor, Meer, Feiern

Geographie

Drei Landschaften gliedern die drittgrößte Insel des Mittelmeers: die küstenparallelen Ketten des Pentadaktylos mit der Halbinsel Karpassos im Norden, die zentrale Ebene Mesaoria und das vulkanische Troodosmassiv mit dem Olympos (1951 m) als höchster Erhebung. Hier zeigt das Mittelmeerklima relativ große Schwankungen zwischen den heißen Sommern und den kühlen, Niederschlag bringenden Wintern.

Politik und Bevölkerung

In dem Inselstaat gilt offiziell noch die Verfassung von 1960. Sie sieht ein Parlament mit 56 griechischen und 24 türkischen Abgeordneten vor. Faktisch ist Zypern seit der türkischen Invasion 1974 geteilt. 1983 wurde die nur von der Türkei anerkannte Türkische Republik Nordzypern (TRNZ) ausgerufen. Trotz des Scheiterns der Wiedervereinigung (Annan-Plan) trat Zypern 2004 der EU als de facto getrennte Insel bei, formal ist aber die ganze Insel Mitglied der Europäischen Union.

Geschichte

Im 13. Jh. v. Chr. wanderten griechische Achäer aus Mykene ein. Phönizier, Assyrer, Ägypter und Perser beherrschten die Insel vom 9. Jh. v. Chr. bis 350 v. Chr., gefolgt von den Römern (58 v. Chr. bis 395 n. Chr.), Byzanz (bis 1191), den Franken (13.–14. Jh.), Venedig (15. Jh.) und den Türken (1570–1878). Die Zeit der britischen Kronkolonie (1878–1959) endete 1960 mit der Unabhängigkeit.

Zypern - Geschichte

7000–1050 v. Chr. Zypern wird vom kleinasiatischen Festland aus besiedelt
294 v. Chr.–391 n. Chr. Zypern wird zur Provinz des ägyptischen Ptolemäer-Reichs, ab 58 v. Chr. dann römisch
391–1191 Teil des Oströmischen, später des Byzantinischen Reichs
1191–1489 Fränkische Könige regieren die Insel
1489–1878 Zypern gehört Venedig, bis die Osmanen es 1571 erobern
1878–1925 Britische Herrschaft
1960–64 Zypern wird Republik. Beginnender Bürgerkrieg
1974 Türkische Invasion nach dem von der griechischen Militärjunta inszenierten Putsch, Teilung der Insel
1983 Einseitige Proklamation der „Türkischen Republik Nordzypern“
2004 Südzypern wird EU-Mitglied
2020 Die Geisterstadt Varósha wird nach 46 Jahren teils geöffnet
2022 Verbot von Plastik-Einwegverpackungen
Klimadaten
Kommunikation & Adressen

Diplomatische Vertretungen

Botschaft der Bundesrepublik Deutschland

Odós Nikitará 10 | Nikosia | Tel. 22 79 00 00 | nikosia.diplo.de

Informationsbüro in Nordnikosia

Mehmet Akif Cad. 29 | Tel. 0392 2 27 51 61

Botschaft der Schweiz

Odós Polyvíou Dimitrakópoulou 2 | Prodrómou | Nikosia | Tel. 22 46 68 00 | eda.admin.ch/nicosia

Botschaft der Republik Österreich

Leofóros D. Sevéri 34 | Nikosia | Tel. 22 41 01 51 | bmeia.gv.at/oeb-nikosia

Notruf

Südzypern: Polizei, Feuerwehr, Krankenwagen: Tel. 1 99 oder 1 12

Nordzypern: Polizei Tel. 1 55, Krankenwagen: Tel. 1 12, Feuerwehr Tel. 1 99

Telefon

Die internationale Vorwahl für Südzypern lautet 00357. Telefonnummern im Norden erreicht man mit der türkischen Vorwahl 0090 gefolgt von 392 für Festnetznummern bzw. 533/542 für Mobilnummern.

Feiertage, Feste & Veranstaltungen

Veranstaltungen

Februar

Karneval (Limassol): Party und Paraden locken Tausende Leute an | limassolmunicipal.com.cy/carnival

Orthodoxe Ostern

mit Osterfeuern, Spielen und Prozessionen (überall)

April

Street Life Festival (Limassol), Facebook: streetlifefest

Mai/Juni

Rosenfestival (Agrós)

Eco Day (Kómi Kepir/Büyükkonuk): Öko-Dorffest

Kataklysmos (Sintflutfest): mit Jahrmarkt und Spielen im, am, mit Wasser (Lárnaka, Agía Nápa, Limassol)

Internationales Bellapaís Musikfestival (Kerýneia/ Girne): klassische Konzerte

Güzelyurt-Orangen-Festival: Paraden, Events und Verkostungen rund um die Orange

Juli

Festival des Antiken Griechischen

Dramas (in den antiken Theatern von Nikosia, Koúrion und Páfos), greekdramafest.com

August/September

Fengaros (Kato Drys): Rock/Pop/Folk Lefkara Sommerfestival: traditionelles Kunsthandwerk und Unterhaltung

Weinfest (Limassol), limassolmunicipal.com.cy/en/wine-festival

Granatapfel-Festival (Omidia): Folklore und alles rund um die Frucht Traubenfestival in den Bergdörfern Vása, Lófou und Arsos

Cyprus Pride Parade & Party (Nikosia)

Oktober

Mittelalterfestival (Agía Nápa) 

Eco Day (Kómi Kepir/Büyükkonuk): Öko-Dorffest

November

Zivania-Fest (Alona, Peléndri): Vorführungen und Verkostung

Feiertage - Südzypern

1. Januar Neujahr
6. Januar Epiphanias/Taufe Christi
Februar/ März Rosenmontag
25. März Griechischer Nationalfeiertag
1. April Zypriotischer Nationalfeiertag
April/ Mai Karfreitag, Ostermontag
1. Mai Tag der Arbeit
Mai/ Juni Pfingstmontag
15. August Mariä Entschlafung
1. Oktober Unabhängigkeitstag
28. Oktober Griechischer Nationalfeiertag
24. Dezember Heiligabend (nachmittags)
25./26. Dezember Weihnachten

Feiertage - Nordzypern

1. Januar Neujahr
März/ April/ Mai Şeker Bayramı (Ende des Ramadan)
Juni/ Juli/ August Kurban Bayramı (Opferfest)
23. April Tag des Kindes
1. Mai Tag der Arbeit
19. Mai Tag der Jugend und des Sports
20. Juli Tag der türkischen Intervention
30. August Tag des Sieges
29. Oktober Gründung der Republik Türkei
15. November Tag der Proklamation der Türkischen Republik Nordzypern
Mobilität vor Ort

Öffentliche Verkehrsmittel

Busse verbinden alle Städte innerhalb des jeweiligen Inselteils. Im Norden existieren keine festen Fahrpläne, aber in jeder größeren Stadt gibt es einen Busbahnhof, wo man Auskunft bekommt. Von den Bezirkshauptorten fahren dann Busse in die Dörfer der Region.

In Südzypern zahlst du fu"r ein Tagesticket mit dem Linienbus 5 Euro, selbst bei Überlandfahrten innerhalb einer Region. Die Intercity-Busse sind zwar schneller, aber teurer (7–17 Euro hin und zurück). Alle Routen, Fahrtzeiten und Preise für Südzypern findest du gesammelt unter cyprusbybus.com.

Taxi

Die Preise für ein Sammeltaxi, das dich von verabredeten Orten abholt und ebenfalls Langstrecken fährt, liegen zwischen 8 und 35 Euro (travelexpress.com.cy). Im Norden heißen diese Servicetaxis Dolmuş. Online-Informationen gibt es dafür nicht, aber die Tourismusbüros geben Auskunft über Abfahrtorte. Im regulären Taxi zahlst du 0,95 Euro/km tagsüber, nachts sind es 1,10 Euro/km. Dazu kommen 3,80 Euro (nachts 4,80 Euro) Grundgebühr. Immer darauf achten, dass der Fahrer das Taxameter anstellt.

Freizeit & Genießen

Multikulti

Zyperns Gerichte stammen aus einer Multikulti-Küche, in der alle ehemaligen Mitbewohner sozusagen ihren Senf dazugegeben haben. Jetzt stehen Muttis Rezepte aus aller Welt und fremdländische Gewürze auf dem Speiseplan. Eine Mischung aus türkischen und orientalischen Einflüssen, italienischen und asiatischen Komponenten sowie kulinarischen britischen Hinterlassenschaften kommt auf den Tisch.

Regionale Küche

Die gute Nachricht: Es landen vor allem heimische Produkte auf dem Teller. Die schlechte: Ohne Fleisch geht hier (fast) nichts. Das wird als Kléftiko (Lamm oder Ziege) oft im Lehmbackofen gegart, dreht sich aber meistens am Spieß (Schwein oder Huhn) auf dem Holzkohlengrill. Hülsenfrüchte sind beliebt in kalten und warmen Variationen, in Salaten sammelt sich alles, was grün ist – von Korianderblättern bis hin zu Wildgräsern. Viele Gemüse isst man auch roh oder sauer eingelegt (Kapernzweige).

Volle Tische

Wer alles will und und zwar gleich, bestellt sich eine Mezé („mee-see“ gesprochen). Es kommen 12 bis 20 kleine Teller mit verschiedenen Gerichten auf den Tisch, von Oliven über in Wein eingelegte Wurst bis hin zu Schnecken ist so ziemlich alles dabei. Es gibt auch reine Fischmezédes. Die zyprische Küche hat außerdem eine kuschelwarme Wintersuppe im Repertoire: Trahanás. Die sonnengetrocknete Masse aus Weizenschrot und Joghurt dient im Winter als Suppenkonzentrat. Die harten Stücke werden in Wasser eingeweicht, zu einer dickflüssigen Suppe verkocht und mit Halloúmi verfeinert. Die Trahanás-Brocken eignen sich prima als Mitbringsel für die Küche.

Drinks & Durstlöscher

Zum guten Essen gehört ein guter zyprischer Wein. In Nordzypern gibt’s eher türkischen Import, da Wein höchstens privat angebaut wird. Wenn’s zischen soll, kommt das heimische Bier ins Spiel. Neben den großen Marken Keó und Carlsberg bzw. Efes im Norden, lohnt sich eine Verkostung der zum Teil wilden Kreationen der Mikrobrauereien.

Vor dem Essen nimmt man gern einen lokalen Sherry oder Brandy. Für das Glas danach eignen sich der bittere Orangenlikör Fílfar, der Dessertwein Commandaría und der Nationalschnaps Zivania.

Im Sommer unschlagbar als Durstlöscher ist in Nordzypern der Ayran, ein Gemisch aus Wasser und Joghurt mit etwas Salz und getrockneter Pfefferminze. Frisch gepresster O-Saft und hausgemachte Limonade sind im Land der Zitrusfrüchte ein Muss.

Hotels, Tavernen & Gourmettempel

Meist gibt es im Hotel am Essen wenig auszusetzen. Erst recht nicht, seit traditionelle Gerichte und einheimische Produkte von den Hotelküchen wiederentdeckt werden. Zyprisches Frühstück (cyprusbreakfast.com.cy) vs. das ewige English Breakfast mit Würstchen, Speck und Eiern ist im Kommen. Mittags und abends werden sowieso oft zyprische Gerichte angeboten. Aber viele Häuser glauben, das ist zu langweilig und bauen das Büfett um Länderthemen auf, die nichts mit Zypern zu tun haben. Lieber in einheimische Tavernen einkehren!

Einen Kebab to go oder eher ein elegantes Mehr-Gänge-Menü? Wer außerhalb des Hotels essen geht, kann kulinarische Weltreisen unternehmen. Aber italienisch oder chinesisch kann man auch zu Hause essen. Besser man wagt sich in die vorsintflutlichen Tavernen und in die modernen Gourmettempel der Zyprer. In den einen bekommt man authentische Hausmannskost, in den anderen Schöpfungen junger zyprischer Köche, die ihre weltläufigen Kenntnisse mit den traditionellen Zutaten ihrer Heimat verschmelzen lassen. Oft wird von 12 bis 15 Uhr Mittagessen serviert und nach einer Schließzeit dann wieder Dinner von 19 bis 23 Uhr.

Süße Gelüste

Ist man erstmal drin, gibt‘s kein Entrinnen: Zyperns Konditoreien sind Sündentempel mit orientalischen Süßspeisen und Kuchen, mit herzhaftem Gebäck und Cremes, mit Mousse und ... allem! Große Bäckereien haben auch eine verführerische Speisetheke mit frischen Mittagsgerichten zum Mitnehmen. Von gegrilltem Lachs über Chinapfanne bis Souvla ist alles dabei. Die Konditoreien werden auf Griechisch Sacharoplastío, auf Türkisch Pastahane genannt. Besonders verführerisch sind die in Zuckersirup eingelegten Früchte und Gemüse wie kleine Kirschen, unreif geerntete Walnüsse, Bergamotten, Melonenschalen und Auberginen. Eine Geschmacksexplosion! Aber Achtung: Man möchte zwar immer weiter kosten, doch nach mehr als zwei Stücken steigt der Übelkeitsfaktor. Der Sammelbegriff für all diese Leckereien, die auf einem kleinen Tellerchen mit Löffel oder Gabel serviert werden, ist gliká tou koutoulioú.

Kaffee für alle

In seiner traditionellen Fassung ist das Kafeníon (türk. kahvehani) eine männliche Domäne. Auf dem Programm: Távli oder Tavla (Backgammon) spielen, Zeitung lesen, Welt- und Dorfpolitik debattieren. Dazu gibt es eher selten Alkoholika, sondern – dem Namen angemessen – einen Kaffee. Nicht den löslichen Nescafé, den die Engländer eingeschleppt haben, sondern den zyprischen Mokka. Den bestellt man als Kafé und gibt dabei an, wie man ihn mag: skétto (türk. sadez) – ohne Zucker; métrio (türk. orta) – mit etwas Zucker; warígliko (türk. sekerli) – mit viel Zucker. Ein anderer Kaffee, der zum zyprischen Way of Life dazugehört, ist der Frappé. Ein kalter, geschäumter Kaffee mit Eiswürfeln, geschmacklich getuned mit Milch und Zucker. Gehört als Drink-togo zum Sommer-Outfit der Zyprer wie die Sonnenbrille.

Trinkgeld

Eine Servicegebühr ist zwar in Restaurants im Preis enthalten, aber 10 Prozent Trinkgeld sind durchaus üblich. Nicht die Summe ansagen, sondern lass dein Extra für die Bedienung einfach auf dem Rechnungsteller liegen.

Aphrodites Schönheitshelfer

Auf der Insel der Beauty-Göttin ist Naturkosmetik ein Shoppingmuss. Hautpflege aus Eselsmilch (auf der Eselsfarm in Skarínou direkt erhältlich) steht besonders hoch im Kurs. Sehr zu empfehlen ist Cleopatra’s Serum, das sonnenstrapazierte Haut jung halten soll. Auch Olivenseifen und -cremes sind Bestseller (und sogar in Souvenirshops zu haben). Produkte aus Rosenwasser unbedingt ausprobieren! Die Blüten werden frisch gepflückt und destilliert, danach zu Gesichtswasser, Shampoo und Cremes verarbeitet. Authentisch zu kaufen in der Rosenfabrik in Agrós.

Aus der Töpferei

Alle fotografieren ihr Essen, aber wer kümmert sich eigentlich um die Teller? Rück einem der vielen Töpfer Zyperns auf die Bude. Gefäße aus tonhaltiger Erde bringen einen echten Vintagetupfer in deine Küche. In so einer Pottery findest du witzige Motive, schöne Formen und nützliche Tipps. Oder wusstest du, dass in Tonkrügen das Wasser wegen der Verdunstungskälte auch ohne Eis kühl bleibt?

Delikate Souvenirs

Füttere deinen Koffer mit Essbarem. Zyperns mediterrane Küche hat so tolles Superfood zu bieten: Carob-Sirup, Soujoúkos („Schlangen“ aus Mandeln und Weinsirup) oder Loukoúmi (Gelee- Häppchen) für Süßmäuler, den Halloúmi (Grillkäse) und Pastourmá (in Rotwein eingelegte Würste) als herzhafte Snacks und natürlich den berühmten Commandaria, den ältesten noch heute hergestellten Wein der Welt.

Maßgeschneidertes

Lass dir dein Lieblingsstück doch einfach auf den Leib schneidern! Klamotten, Taschen oder Schuhe – alles nach Wunsch. Mit Anprobe dauert die Herstellung bis zu zehn Tagen, also gleich an den ersten Urlaubstagen das Unikat in Auftrag geben. Schneider gibt es noch in allen Städten, für Schuhe sind etwa Lydias Shoes (Limassol) und Kelpis Shoes (Páfos) zu empfehlen. Tolle Taschen macht Pana’s Bag (Limassol).

Haushaltswaren

Die tollsten Dinge warten in unscheinbaren Haushaltsläden. Hier ist noch im Angebot, was Bauern einst brauchten: Handgeflochtene Körbe für Brot, die man zum Schutz vor Mäusen an die Decke hängte, „Käfigschränke“, die Wurst und Käse vor Insekten schützten, oder Rauchschalen aus Ton. Umfunktioniert zu Dekozwecken werden die Nutzstücke zu urbanen Gadgets.

Papierrollenhalter wie von Oma

Eine wahre Zierde für das heimische Klo hält die zyprische Handarbeitskunst bereit. Gehäkelt oder gestrickt sind die originellen Toilettenpapierhalter als Ordnungssystem auf dem Örtchen immer adrett und unerlässlich.

Schmuck wie aus der Antike

Ringe, Ketten und Ohrringe kann man doch wirklich nie genug haben! Entweder ganz Klassisches aus den Juweliergeschäften oder die Kreationen alternativer Designer von schick bis eigenwillig (die besonders in den angesagten Vierteln der Städte zu finden sind). Auch schön: Nachahmungen antiker Geschmeide aus dem Museumsshop.

Öffnungszeiten

Malls und Supermärkte haben auch am Wochenende bis spät abends geöffnet. Kleine Geschäfte schließen gegen 18 Uhr, mittwochs und samstags ab 14 Uhr.

Strände

In Südzypern sind 74 Strände mit der blauen Flagge ausgezeichnet, dem Umweltzeichen für hervorragende Badestrände. Im Süden sind alle Strände eintrittsfrei, in Nordzypern etliche verpachtet und kostenpflichtig.

FKK

Das Nacktbaden ist auf ganz Zypern verboten. Das Ablegen des Bikinioberteils wird nur in Südzypern geduldet.

Fotografieren

Das Fotografieren von Militärgelände ist ausdrücklich verboten. Achtung: Dazu zählen auch die bewachte Trennungslinie in Nikosia und die Checkpoints.

VorspeisenHauptgerichteDessertsGetränke

halloúmi Zyprischer Schafs- und Ziegenkäse, roh oder gegrillt
loúntza Eine Art Kassler, in dünnen Scheiben serviert
dolmádes Mit Reis und Hackfleisch gefüllte Weinblätter
tachíni Dicke Sauce aus Sesam, Öl, Knoblauch, Zitronensaft
souvláki Kleine Grillspieße mit Fleisch vom Schwein oder Huhn
stifádo Gulasch in Rotweinsauce mit viel Zwiebeln, Zimt und Kreuzkümmel
imam bayildi Gefüllte, geschmorte Auberginen (übersetzt: „Der Imam fiel in Ohnmacht“)
bourékia Süße Teigtaschen gefüllt mit zyprischem Frischkäse und Honig
loukoumádes Frittierte Teigbällchen mit Honig übergossen
machalepi Pudding mit Rosenwasser
baklava In Zuckersirup eingelegtes Gebäck aus dünnem Blätterteig
Zyprischer Wein Aus einheimischen Rebsorten: Mavro, Maratheftiko, Ophthalmó (rot); Xynistéri (weiß)
Brandy sour Aperitif aus Brandy, Saft von Zitrusfrüchten, Angostura, Eis und Soda. Der Cocktail wurde in den 1940er-Jahren in Zypern erfunden
Limonade Hausgemacht aus frischen Zitronen
Stichworte

Tierisch was los hier

Zyperns Tierwelt ist bunt und für tagwie nachtaktive Beobachter gleichermaßen geeignet. Wer z. B. nachts am Strand Steine sich bewegen sieht, hat nicht zu viel getrunken. Sondern ist im Juni/ Juli vermutlich auf riesige Meeresschildkröten getroffen, die in der Dunkelheit an Land robben, um ihre Eier zu vergraben. Ein einmaliges Naturschauspiel, das nur noch an wenigen Orten der Welt zu beobachten ist. In Alagadi (s. S. 116) kannst du eine Tour buchen, um dabei zu sein. Pinke Flamingos dagegen lieben den Auftritt bei Tageslicht. Wenn sie zu Tausenden an den Salzseen von Lárnaka und Akrotíri überwintern, posieren sie vor Ferngläsern und Fotoapparaten der Schaulustigen. Einheimische Wildtiere gibt es Zypern natürlich auch. Das größte ist der scheue Mufflon, der sich im Páfos- Wald versteckt. Das gefährlichste ist die Levanteotter, die zum Glück auch meist in Deckung bleibt.

Pelzmäntel im Sommer

Sommerliche Hitze, aber ein Laden für Pelzmäntel? Wundere dich nicht über solche Luxusgeschäfte in Limassol, denn hier residieren wohlhabende Russen. Von den 40 000 Residenten aus der ehemaligen Sowjetunion, die sich in Zypern niedergelassen haben, leben 75 Prozent in der Hafenstadt. Die heißt deswegen im Volksmund „Limassolgrad“. Die einen kamen wegen der niedrigen Steuern, die anderen – so sagt man – um ihr Geld zu waschen. Jedenfalls haben sich die Zuwanderer als eine große Community mit eigener Radiostation und Zeitungen, russischen Festen und einer russisch-orthodoxen Kirche samt goldener Kuppel (in Episkopeió) fest etabliert.

Harte Kaffeefront

Bestell nie, niemals im Süden einen türkischen Kaffee! Warum? Alles Türkische ist den Zyperngriechen ein rotes Tuch. Verdenken kann man es ihnen nicht. 1974 marschierte nach einem Putsch gegen den zyprischen Präsidenten die türkische Armee mit Bomben und Raketen ins Land ein, besetzte den Nordteil der Insel und hat bis heute 30 000 Mann dort stationiert. Ankara nannte es „Friedensoperation“, mit der die Minderheit der türkischen Zyprer (18 %) vor dem Anschluss Zyperns an Griechenland geschützt werden sollte. Die Folge des Kriegs waren Tod und Vertreibung. Seither leben im Süden überwiegend Zyperngriechen. Die Zyperntürken im Norden haben sich ihren eigenen Staat gegründet, die Türkische Republik Nordzypern, die allerdings nur von der Türkei anerkannt wird. Also bestell dir, wenn du den kleinen Mokka willst, im Süden lieber einen „Cyprus Coffee“, um den Wirt nicht zu erzürnen.

Trennungslinie

Am 30. Dezember 1963 langte es Generalmajor Peter Young. An Weihnachten hatten sich in Nikosia griechische und türkische Zyprer bekriegt, es gab Tote. Und nun zog der Kommandeur der britischen Truppen auf der Landkarte mit einem grünen Stift eine Linie zwischen den Wohnvierteln der verfeindeten Parteien. Das war die Pufferzone, um sie auseinander zu halten. Dass die „Green Line“ als Trennungslinie im geteilten Zypern nach über 50 Jahren immer noch existiert, hätte er sich bestimmt nicht träumen lassen. Heute verläuft sie über 217 km durchs ganze Land und kann nur an neun Checkpoints überquert werden. In der Zone dazwischen patrouilliert seit 1964 die Uno-Friedenstruppe (Unficyp), bewacht wird sie im Norden von türkischen Soldaten und im Süden von der zyprischen Nationalgarde.

Tiere retten

Endlich kann der Mensch mal beweisen, dass er der beste Freund des Hundes ist – und nicht nur umgekehrt. Als „Flugpaten“ nehmen tierliebe Urlauber vierbeinige Findlinge mit nach Deutschland, Österreich oder in die Schweiz, wo deren neue Frauchen und Herrchen schon auf sie warten. Organisiert wird die Prozedur von Zypernhunde e. V. (zypernhunde.eu). Pro Jahr vermittelt der Verein bis zu 400 Tiere von der Insel, die sonst in Tötungsstationen landen würden. Im Katzenpark Monastery Cats (talamonasterycats.com) in Tala leben 450 Tiere, betreut von einer privaten Initiative. Bist du auch vernarrt in Katzen? Dann kannst du dort ein paar Stunden freiwillig helfen oder auch spenden.

Schlaraffenland

Wer Zitrone für’s Essen braucht, geht einfach in den Garten und pflückt sich eine. Lorbeer wächst im Park, Thymian am Strand und Kapern am Straßenrand. Was wir daheim nur aus dem Gewürzregal kennen, sprießt in Zypern überall. Und nicht nur das. Die Zyprer haben das Glück, ihre gesamte Obst- und Gemüsetheke mit Früchten der Insel bestücken zu können. Bei den Pflanzen gibt es Zwerge und Riesen. Bananen aus Páfos sind klein, aber zuckersüß. Dagegen können Wassermelonen bis zu 15 kg wiegen. Groß sind auch die Kiefern und Zedern im Tróodos-Gebirge, winzig dafür die wilden Orchideen im Akámas. Ein Gewächs von der Insel gibt es übrigens auch zu Hause in jedem Supermarkt: die zyprische Frühkartoffel.

Zockerhochburg

Die Zyprer sind Zocker. An jeder Ecke gibt es einen Wettshop, wo Glücksritter auf Pferde und Fußballmannschaften setzen. Manche bringen Haus und Hof dabei durch. Staat und Kirche waren daher strikt dagegen, Kasinos im Süden zu errichten. Doch nach dem Bankencrash 2013 wird jeder Steuercent gebraucht. Deshalb soll bis Sommer 2023 in Limassol ein gigantisches Kasino mit 1000 Automaten und 100 Tischen entstehen. Kleinere Ableger wird es in Nikosia und Lárnaka geben. Die Zyperngriechen verjubeln ihr Geld bisher in den Spielbanken in Nordzypern. Die Zyperntürken, die wegen des Residenzverbots dort nicht hinein dürfen, können sich dann künftig im Süden ruinieren.

Eine Hochzeit, die ist teuer ...

Nicht noch eine Einladung! Die Zyprer stöhnen auf, wenn ihnen in der Hochzeitssaison die Post ins Haus flattert. Denn sie kommen nicht umhin, die Feiern aller verwandten, bekannten, kollegialen und nachbarlichen Brautleute zu besuchen. Das frisst Zeit und Geld. Nicht selten hat man an einem Wochenende mehrere Hochzeiten zu absolvieren und entsprechende finanzielle Gaben zu überreichen. Zu so einer abendlichen Party, nach der Trauung im Familienkreis, sind bis zu 2000 Gäste geladen. Das Brautpaar, flankiert von Eltern und Geschwistern, nimmt die Gratulationen und die Geldumschläge entgegen. Das gibt einen einträglichen Start in die Ehe. Und weil alle Eltern später mal ebenso viele freizügige Gäste bei der Hochzeit ihrer Kinder sehen möchten, besuchen sie alle, zu denen sie geladen sind. Eine Hand wäscht die andere.

Zweisprachigkeit

Ja, was denn nun? Auf dem Schild steht Güzelyurt, in der Karte heißt die Stadt Morfoú. Lass dich nicht kirre machen. Nach der Teilung der Insel haben die Orte im Norden türkische Namen bekommen. In den Karten, die man im Süden kauft, werden jedoch nach wie vor die ursprünglichen Bezeichnungen angegeben. Dafür stehen in den Karten, die es im Norden gibt, türkische Benennungen für Städte und Dörfer im Süden. Da wird aus Páfos plötzlich Baf.

Andere Städte tragen neben ihren einheimischen Namen auch die alten Bezeichnungen, z. B. Famagusta, das auf Griechisch Ammóchostos heißt und auf Türkisch Gazimağusa. 

Glaubenssache

In Zypern werden selbst die Heiligen mit Küsschen begrüßt. Sobald sie eine Kirche betreten, drücken die orthodoxen Gläubigen ihre Lippen auf die Ikonen. Fahren sie an einem Gotteshaus vorbei, bekreuzigen sie sich. Eröffnen sie eine Firma, muss ein Pope sie segnen. Und an (fast) jedem Arbeitsplatz hängt ein Heiligenbildchen. Die griechischen Zyprer sind durchweg getauft, wenn auch nicht alle strenggläubig. Doch die Kirche hat großen Einfluss auf alle möglichen Bereiche des Lebens, bis hin zu Bildungsfragen. Als Institution ist sie die größte Grundeigentümerin der Insel und besitzt auch Firmenanteile, u. a. an der Keó-Brauerei.

Die Zyperntürken hingegen haben es nicht so mit der Religion. Obwohl Muslime, schwänzen die meisten sowohl das Freitagsgebet als auch das Fasten im Ramadan. Trotzdem schießen Moscheen wie Pilze aus dem Boden; das ist aber dem religiösen Eifer türkischer Einwanderer und Behörden zu verdanken.

Weißes Gold

Du bist das Salz in meiner Suppe! Diese Liebeserklärung könnte aus Zypern stammen, wo der Export des kostbaren Gewürzes über Jahrhunderte Geld in die Kassen spülte. Noch bis 1986 harkten Salzbauern das „weiße Gold“ im Salzsee von Lárnaka zu Pyramiden zusammen. Die heiße Sommersonne lässt das Wasser verdunsten und es bleibt eine weiße Salzkruste zurück, die unter den Füßen knackt, wenn man darüber läuft. Von den alten Salzfirmen ist nur noch eine übrig, aber die produziert aus Meersalz wieder edle Ware: Pyramidensalz für Feinschmecker.

Studieren hier und da

Die Zyperngriechen zieht es fürs Studium nach Griechenland, Zyperntürken in die Türkei und beide gleichermaßen nach Großbritannien und in die USA. Zwar gibt es im Süden drei staatliche und fünf private Universitäten, doch die werden zu fast 60 Prozent von internationalen Studenten frequentiert. Im Norden ist daraus ein ganzer Geschäftszweig erwachsen. Die Studiengebühren der ausländischen Studenten an den 21 Hochschulen machen 35 Prozent des Bruttoinlandprodukts von Nordzypern aus.

Namenspatrone

Nur nicht losprusten, wenn vor deinen Ohren eine hutzelige Oma mit Aphrodite angeredet oder ein schmächtiges Kerlchen von seinen Kumpels Achilléas gerufen wird. Solche klassischen Götter- und Heldennamen sind in Zypern durchaus üblich. Am häufigsten nennen die Zyperngriechen ihre Kinder Maria und Andreas. Aber auch andere kirchliche Heilige halten als Namenspatrone her. Deren Gedenktag wird dann jährlich als Namenstag begangen, der wichtiger ist als der individuelle Geburtstag. Wessen Name nicht im christlichen Heiligenkalender vorkommt, darf sich dennoch feiern lassen – an Allerheiligen.

Kampf der Vogelmafia

Aus einer Tradition ist ein dickes Geschäft geworden. Die mit Leimruten gefangenen Mönchsgrasmücken gehörten früher zum kargen Speiseplan der Bauern. Inzwischen stellen Wilderer den Singvögeln im großen Stil nach und verkaufen die ambelopoúlia an Restaurants, die sie als Delikatesse anbieten. Da der Vogelfang mittlerweile verboten ist, erzielen die Händler um so höhere Preise. Ein Dutzend Vögelchen auf dem Teller kosten bis zu 80 Euro. Jedes Jahr sterben deshalb in Zypern über 2 Mio. Singvögel. Am Kampf gegen den illegalen Vogelfang beteiligen sich inzwischen auch Tierschutzgruppen aus anderen europäischen Ländern, die dafu"r eigens nach Zypern reisen. Und jeder Urlauber kann dabei helfen, der Vogelmafia das Handwerk zu legen – indem er einfach einen großen Bogen um Restaurants macht, die ambelopoúlia als Spezialität anbieten.

Gestapelte Architektur

Abreißen und neu bauen ist teuer. Das dachten sich auch die ausländischen Machthaber, die sich über Jahrtausende in Zypern die Klinke in die Hand gaben. Sie nutzten einfach die Prachtbauten ihrer Vorgänger und setzten noch eins drauf. Auf den Resten antiker Tempel zogen Byzantiner ab 330 ihre Kirchen hoch (Agía Pareskeví in Geroskípou), auf byzantinische Kloster pflanzten die Franken ab 1192 stolze Burgen (St. Hilárion bei Kerýneia) und auf Kathedralen setzten die Osmanen ab 1571 Minarette. So wurde aus St. Sophia in Nikosia die Selimiye-Moschee und aus St. Nikolaus in Famagusta die Lala-Mustafa-Pascha-Moschee. An den beiden ehemaligen Krönungskirchen ist der Machtwechsel am eindrucksvollsten zu sehen. Die Verwaltungsbauten aus der Kolonialzeit der Briten (ab 1878) wurden von der unabhängigen Republik Zypern (ab 1960) fleißig weitergenutzt, z. B. in Nikosia das Government House als Präsidentenpalast, das ehemalige Presseamt als Parlamentsgebäude und in Lárnaka die Polizeistation – als Polizeistation.

Bloss nicht!

"Echte" Markenware kaufen

Wer in Nordzypern Taschen und Klamotten mit großen Namen zum Schnäppchenpreis ersteht, sollte lieber nicht damit prahlen – schon gar nicht beim Zoll! Fälschungen garantiert!

Die Damenwelt verärgern

Zyprische Frauen empfinden es als absolut unhöflich, nach ihrem Alter gefragt zu werden. Selbst Politikerinnen-Porträts in Zeitungen kommen ganz ohne Altersangabe aus.

Diskutieren

Verdirb den Zyprern nicht den Spaß an ihren Verschwörungstheorien. Am Zypernproblem ist nämlich die CIA Schuld und an der Bankenkrise der deutsche Finanzminister persönlich. Nicht kopfschüttelnd abwenden, belehren oder diskutieren. Hilft sowieso nichts. Fremde haben ja keine Ahnung!

Getrennt bezahlen

Wer darf die Rechung im Restaurant übernehmen? Das ist ein großer Streitpunkt auf Zypern. Getrennte Kasse gilt als überkorrekt und wird deshalb auch „deutsch zahlen“ genannt.

Vom Norden schwärmen

Für die Zyperngriechen ist Nordzypern besetztes Gebiet. Nur wenige von ihnen waren jemals „drüben“ und haben auch kein Verständnis dafür, dass Touristen dem „illegalen Regime“ mit ihrer Anwesenheit Geld und Ansehen bescheren. Wer sich also nicht unbeliebt machen will, erzählt im Süden besser nicht gleich jedem, dass er in Kerýneia oder Famagusta übernachtet.

Einreisebestimmungen für deutsche Staatsbürger

Für den Überlandverkehr gibt es Autobusse und Service-Taxis.

Es herrscht Linksverkehr. Der Blutalkoholkonzentrationsgrenzwert beim Führen von Kraftfahrzeugen beträgt 0,5 Promille in der Republik Zypern und im Nordteil Zyperns. Geschwindigkeitsbegrenzungen sollten unbedingt beachtet werden. Es gibt zahlreiche Radarkontrollen.
Die Fahrt mit einem Mietwagen vom Südteil in den Nordteil der Insel und zurück ist grundsätzlich möglich, vorausgesetzt die Mietwagenfirma lässt dies zu. Allerdings muss am Übergang eine Kfz-Haftpflichtversicherung für die Dauer des Aufenthaltes im Norden abgeschlossen werden (Achtung: Diese umfasst keine Schäden am gemieteten Auto selbst).
Auch mit im Norden der Insel gemieteten Fahrzeugen kann die Trennungslinie grundsätzlich überquert werden. Allerdings lassen das nur sehr wenige Autovermieter im Norden zu; es muss vom Mieter eine zusätzliche Haftpflichtversicherung für den Südteil der Insel abgeschlossen und in einigen Fällen zusätzlich eine Kaution in bar (für Kaskoschäden) hinterlegt werden.

Der deutsche Führerschein ist für touristische Aufenthalte ausreichend.

Homosexuelle Handlungen sind auf der gesamten Insel nicht strafbar, die soziale Akzeptanz für offene Homosexualität ist aber gering.

  • Beachten Sie auch die allgemeinen Hinweise für.

Auch der Besitz kleinster Mengen von Drogen, inklusive sogenanntes Lachgas, ist strafbar.

Die Beihilfe zur Ausreise unter Nutzung fremder Ausweisdokumente wird mit Gefängnisstrafe geahndet.

In der Nähe der Pufferzone und von Militäreinrichtungen herrscht auf der ganzen Insel striktes Fotografierverbot, das nicht immer gut ausgeschildert ist.

Der Besitz von Waffen bei der Einreise ist grundsätzlich nicht gestattet und strafbar. Ausnahmegenehmigungen werden jedoch erteilt.

Nackt- und oberkörperfreies -Baden sowie Handlungen in der Öffentlichkeit, bei denen intime Körperstellen entblößt werden, sind verpönt.

Zahlungsmittel ist der Euro (EUR). Das Abheben von Bargeld an Geldautomaten und die Bezahlung mit Kreditkarten sind überall möglich.

Für die direkte Einreise aus Deutschland sind keine Pflichtimpfungen vorgeschrieben.

  • Achten Sie darauf, dass sich bei Ihnen und Ihren Kindern die Standardimpfungen gemäß Impfkalender des Robert-Koch-Instituts auf dem aktuellen Stand befinden.
  • Als Reiseimpfungen werden Impfungen gegen Hepatitis A, bei Langzeitaufenthalt oder besonderer Exposition auch gegen Hepatitis B empfohlen.
  • Beachten Sie die Anwendungshinweise und Hilfen für die Indikationsstellung in den Reise-Impfempfehlungen.
  • Aktuelle, detaillierte Reiseimpfempfehlungen für Fachkreise bietet die .

Malaria wird durch dämmerungs- und nachtaktive Anopheles-Mücken übertragen. Die Erkrankung kann noch Wochen bis Monate nach Aufenthalt im Risikogebiet ausbrechen, siehe Malaria.

  • Stellen Sie sich beim Auftreten von Fieber während oder auch noch Monate nach einer entsprechenden Reise schnellstmöglich beim Arzt vor und weisen Sie ihn auf den Aufenthalt in einem Malariagebiet hin.

Es besteht minimales Risiko im Norden des Landes in Esentepe (Agios Amvrosius) im Kyrenia Distrikt, siehe Ständiger Ausschuss Reisemedizin (StAR) der.

Schützen Sie sich zur Vermeidung von Malaria im Rahmen einer Expositionsprophylaxe konsequent vor Insektenstichen. Speziell sollten Sie auf folgende Punkte achten:

  • Tragen Sie körperbedeckende, helle Kleidung (lange Hosen, lange Hemden).
  • Applizieren Sie wiederholt Insektenschutzmittel auf alle freien Körperstellen, tagsüber (Dengue) sowie in den Abendstunden und nachts (Malaria).
  • Schlafen Sie unter einem imprägnierten Moskitonetz.

Durch sexuelle Kontakte, bei Drogengebrauch (unsaubere Spritzen oder Kanülen) und Bluttransfusionen besteht grundsätzlich ein hohes HIV-Übertragungsrisiko.

  • Verwenden Sie stets Kondome, insbesondere bei Gelegenheitsbekanntschaften.

Bei Durchfallerkrankungen handelt es sich um häufige Reiseerkrankungen, siehe Durchfallerkrankungen. Durch eine entsprechende Lebensmittel- und Trinkwasserhygiene lassen sich die meisten Durchfallerkrankungen jedoch vermeiden. Zum Schutz Ihrer Gesundheit beachten Sie daher folgende grundlegende Hinweise:

  • Trinken Sie ausschließlich Wasser sicheren Ursprungs, nie Leitungswasser. Durch den Kauf von Flaschenwasser mit Kohlensäure kann eine bereits zuvor geöffnete Flasche leichter identifiziert werden.
  • Benutzen Sie unterwegs auch zum Geschirrspülen und Zähneputzen möglichst Trinkwasser.
  • Falls kein Flaschenwasser zur Verfügung steht, verwenden Sie gefiltertes, desinfiziertes oder abgekochtes Wasser.
  • Kochen oder schälen Sie Nahrungsmitteln selbst.
  • Halten Sie unbedingt Fliegen von Ihrer Verpflegung fern.
  • Waschen Sie sich so oft wie möglich mit Seife die Hände, stets jedoch vor der Essenszubereitung und vor dem Essen.
  • Wenn möglich, desinfizieren Sie Ihre Hände mit Flüssigdesinfektionsmittel.

Beim West-Nil-Fieber handelt es sich um eine durch Zugvögel verbreitete, von tagaktiven Mücken auf den Menschen übertragene Viruserkrankung. In den Sommermonaten kann es in Zypern zu saisonalen Ausbrüchen kommen. Die Infektion verläuft überwiegend klinisch unauffällig, in seltenen Fällen können jedoch schwere neurologische Symptome auftreten. Eine Schutzimpfung oder spezifische Behandlung existiert nicht, siehe West-Nil-Fieber.

  • Schützen Sie sich zur Vermeidung von West-Nil-Fieber im Rahmen einer Expositionsprophylaxe insbesondere tagsüber konsequent vor Mückenstichen.

Bei insgesamt mediterranem Klima ist in der heißen Jahreszeit aufgrund der hohen Temperaturen (im Extremfall bis über 45 Grad Celsius) und der relativ hohen Temperaturunterschiede zwischen Tag und Nacht (insbesondere in den Bergen) eine verstärkte Kreislaufbelastung gegeben.

Auf Zypern besteht für alle Personen, die in Deutschland gesetzlich versichert sind, ein Anspruch auf dringend erforderliche Behandlung bei Ärzten, Zahnärzten, Krankenhäusern, die vom ausländischen gesetzlichen Krankenversicherungsträger zugelassen sind. Es kann allerdings zu sehr langen Wartezeiten kommen. Als Nachweis ist die europäische Krankenversicherungskarte (EHIC), bzw. Ersatzbescheinigung vorzulegen. Beide Dokumente erhalten Sie von Ihrer Krankenkasse. Privatkliniken bieten für Selbstzahler sehr gute medizinische Standards mit direktem Zugang.

  • Schließen Sie für die Dauer des Auslandsaufenthaltes eine Auslandsreise-Kranken- und Rückholversicherung ab.
  • Lassen Sie sich vor einer Reise durch einen Reisemediziner persönlich beraten und Ihren Impfschutz anpassen. Entsprechende Ärzte finden Sie z. B. über die .

Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit der medizinischen Informationen sowie eine Haftung für eventuell eintretende Schäden kann nicht übernommen werden. Alle Angaben sind abhängig von den individuellen Reiseverhältnissen zu sehen und ersetzen nicht die ärztliche Konsultation sowie eine eingehende medizinische Beratung. Sofern zutreffend, beziehen sich Angaben auf die direkte Einreise aus Deutschland in ein Reiseland und sind insbesondere auf längere Aufenthalte vor Ort zugeschnitten. Für kürzere Reisen und Einreisen aus Drittländern können Abweichungen gelten.

Einreisebestimmungen für deutsche, schweizerische und österreichische Staatsbürger

Reisewarnung

Überblick

Stand - Thu, 29 Feb 2024 16:00:00 +0100
(Unverändert gültig seit: Thu, 29 Feb 2024 16:15:02 +0100)

Letzte Änderungen:

Sicherheit – Innenpolitische Lage

Redaktionelle Änderungen

Lagen können sich schnell verändern und entwickeln. Wir empfehlen Ihnen:
- Abonnieren Sie unseren Newsletter oder nutzen Sie unsere App „Sicher Reisen".
- Registrieren Sie sich in unserer Krisenvorsorgeliste.
- Beachten Sie die Hinweise im Ratgeber für Notfallvorsorge und  des Bundesamts für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe.
- Bitte beachten Sie die Hinweise unter COVID-19.
- Achten Sie auf einen ausreichenden Reisekrankenversicherungsschutz.
- Erkundigen Sie sich vorab bei den Behörden/Botschaften Ihres Reiselandes zu den aktuell geltenden, verbindlichen Einreisebestimmungen sowie bei Ihrem Reiseveranstalter/Ihrer Flug-/Schifffahrts-/Eisenbahngesellschaft nach den geltenden Beförderungsbestimmungen.
- Verfolgen Sie bei Ihrer Reiseplanung/während Ihrer Reise Nachrichten und Wetterberichte.
- Beachten Sie unseren Haftungsausschluss und den Hinweis zu Inhalten anderweitiger Anbieter.

Sicherheit

Terrorismus

Innenpolitische Lage

Die Republik Zypern ist EU-Vollmitglied, bleibt aber weiterhin faktisch in zwei Teile geteilt. Die international anerkannte Republik Zypern übt die tatsächliche Kontrolle nur im Südteil der Insel aus, nicht hingegen im Nordteil, der durch eine Demarkationslinie (Grüne Linie/Green Line) vom Südteil abgegrenzt ist. Nur die Türkei erkennt den von ihr besetzten Nordteil als eigenständigen Staat ("Türkische Republik Nordzypern") an. Weiterführende Informationen, auch zu Aufenthalten im Nordteil der Insel, bietet die zyprische Botschaft in Berlin.

UN-Einheiten kontrollieren die Pufferzone zwischen dem Norden und dem Süden, die militärisches Sperrgebiet und zudem teilweise vermint ist. Es wird zu Vorsicht bei Annäherung an die Pufferzone geraten, und davor gewarnt, die seeseitige Verlängerung der Demarkationslinie schwimmend oder mit Booten zu überqueren. Nicht unbedingt als solche ausgewiesene militärische Einrichtungen auf der ganzen Insel und das dort geltende Fotografierverbot sollten unbedingt respektiert werden, Beschilderungen sind nicht immer gut sichtbar. Aufgrund der faktischen Teilung kann die deutsche Botschaft in Nikosia konsularischen Schutz im Nordteil der Insel nur eingeschränkt leisten.

  • Beachten Sie für Reisen in den Nordteil Zyperns und Einreisen vom Nordteil in den Südteil die Informationen unter Einreise und Zoll.

Kriminalität

Die Kriminalitätsrate in Zypern ist niedrig. Taschendiebstähle und Handtaschenraub wie auch Trickdiebstahl kommen insbesondere in touristisch frequentierten Gegenden vereinzelt vor.

  • Bewahren Sie Geld, Ausweise, Führerschein und andere wichtige Dokumente sicher auf; speichern Sie ggf. elektronische Kopien/Fotos. Dies erleichtert im Falle von Diebstahl oder Verlust die Ausstellung eines Ersatzdokuments. 
  • Bevorzugen Sie bargeldlose Zahlungen und nehmen Sie keine unnötigen Wertsachen mit.
  • Nehmen Sie keine Wertsachen mit an den Strand.

  • Seien Sie in größeren Menschenmengen wie an Flughäfen und an Bahnhöfen besonders aufmerksam und achten Sie auf Ihre Wertsachen.
  • Seien Sie bei ungewohnten E-Mails, Telefonanrufen, Gewinnmitteilungen, Angeboten und Hilfeersuchen angeblicher Bekannter skeptisch. Teilen Sie keine Daten von sich mit, sondern vergewissern Sie sich ggf. persönlich der Glaubwürdigkeit oder wenden Sie sich an die Polizei.

Natur und Klima

Das Klima ist mediterran.

In den Sommermonaten kommt es immer wieder zu Busch- und Waldbränden. Mit einer Beeinträchtigung der Infrastruktur auch in Tourismusgebieten muss in diesen Fällen gerechnet werden.  

Im Mittelmeer kann es insbesondere von August bis November vereinzelt zu schweren Herbststürmen bis hin zu sogenannten "Medicanes" kommen.

Zypern liegt in einer seismisch aktiven Zone, weshalb es zu leichteren Erdbeben kommen kann.

Reiseinfos

Infrastruktur/Verkehr

Für den Überlandverkehr gibt es Autobusse und Service-Taxis.

Es herrscht Linksverkehr. Der Blutalkoholkonzentrationsgrenzwert beim Führen von Kraftfahrzeugen beträgt 0,5 Promille in der Republik Zypern und im Nordteil Zyperns. Geschwindigkeitsbegrenzungen sollten unbedingt beachtet werden. Es gibt zahlreiche Radarkontrollen.
Die Fahrt mit einem Mietwagen vom Südteil in den Nordteil der Insel und zurück ist grundsätzlich möglich, vorausgesetzt die Mietwagenfirma lässt dies zu. Allerdings muss am Übergang eine Kfz-Haftpflichtversicherung für die Dauer des Aufenthaltes im Norden abgeschlossen werden (Achtung: Diese umfasst keine Schäden am gemieteten Auto selbst).
Auch mit im Norden der Insel gemieteten Fahrzeugen kann die Trennungslinie grundsätzlich überquert werden. Allerdings lassen das nur sehr wenige Autovermieter im Norden zu; es muss vom Mieter eine zusätzliche Haftpflichtversicherung für den Südteil der Insel abgeschlossen und in einigen Fällen zusätzlich eine Kaution in bar (für Kaskoschäden) hinterlegt werden.

Führerschein

Der deutsche Führerschein ist für touristische Aufenthalte ausreichend.

LGBTIQ

Homosexuelle Handlungen sind auf der gesamten Insel nicht strafbar, die soziale Akzeptanz für offene Homosexualität ist aber gering.

Rechtliche Besonderheiten

Auch der Besitz kleinster Mengen von Drogen, inklusive sogenanntes Lachgas, ist strafbar.

Die Beihilfe zur Ausreise unter Nutzung fremder Ausweisdokumente wird mit Gefängnisstrafe geahndet.

In der Nähe der Pufferzone und von Militäreinrichtungen herrscht auf der ganzen Insel striktes Fotografierverbot, das nicht immer gut ausgeschildert ist.

Der Besitz von Waffen bei der Einreise ist grundsätzlich nicht gestattet und strafbar. Ausnahmegenehmigungen werden jedoch erteilt.

Nackt- und oberkörperfreies -Baden sowie Handlungen in der Öffentlichkeit, bei denen intime Körperstellen entblößt werden, sind verpönt.

Geld/Kreditkarten

Zahlungsmittel ist der Euro (EUR). Das Abheben von Bargeld an Geldautomaten und die Bezahlung mit Kreditkarten sind überall möglich.

Einreise und Zoll

Einreise- und Zollbestimmungen für deutsche Staatsangehörige können sich kurzfristig ändern, ohne dass das Auswärtige Amt hiervon vorher unterrichtet wird. Bitte erkundigen Sie sich daher vorab zusätzlich bei den Vertretungen Ihres Ziellandes. Nur dort erhalten Sie rechtsverbindliche Informationen und/oder über diese Hinweise hinausgehende Informationen zu den Einreise- und Zollbestimmungen Ihres Reiselandes.
Der deutsche Zoll informiert über die aktuell geltenden Zollbestimmungen bei Einreise nach Deutschland.

Mögliche Einreisebeschränkungen/COVID-19

Bestimmungen zur Einreise können sich ändern. Bitte informieren Sie sich zusätzlich bei den offiziellen Stellen Zyperns bzw. bei der zyprischen Regierung sowie der für Deutschland zuständigen Vertretung. Bitte beachten Sie die Hinweise unter COVID-19.

Aufgrund der faktischen Teilung Zyperns übt die international anerkannte Republik Zypern die tatsächliche Kontrolle nur im Südteil der Insel aus. Es gelten daher für die Einreise in den Nord- bzw. Südteil unterschiedliche Bestimmungen.

  • Erkundigen Sie sich bei der zyprischen Botschaft in Berlin zu den aktuellen Einreisevorschriften.
  • Erkundigen Sie sich bei Aufenthalt in der „Türkischen Republik Nordzypern" über die Einreisebestimmungen in die „TRNZ" bei den dortigen offiziellen Stellen oder im Internet. Erkundigen Sie sich zudem über die Einzelheiten beim Übertritt über die Demarkationslinie.

Reisedokumente

Die Einreise ist für deutsche Staatsangehörige mit folgenden Dokumenten möglich:

a) für die Republik Zypern

  • Reisepass: Ja
  • Vorläufiger Reisepass: Ja
  • Personalausweis: Ja
  • Vorläufiger Personalausweis: Ja
  • Kinderreisepass: Ja

Anmerkungen/Mindestrestgültigkeit:
Reisedokumente müssen zum Zeitpunkt der Einreise und der Ausreise noch gültig sein.

Ein Dokument, das bei der Polizei als verloren oder gestohlen gemeldet wurde, kann aus technischen Gründen nicht zur Einreise nach Zypern verwendet werden, auch wenn es der Polizei als gefunden gemeldet wurde. In diesem Fall sollte ein neues Dokument beantragt werden.

Zypern ist Mitgliedsstaat der Europäischen Union, aber nicht des Schengener Abkommens. Dies bedeutet, dass Personenkontrollen bei Grenzübertritt aus dem Schengenraum nach Zypern (und andersherum) stattfinden, und dass die o.g. gültigen Einreisedokumente auch zwingend mitgeführt werden müssen.

b) für den Nordteil der Insel Zypern (sogenannte „Türkische Republik Nordzypern")

  • Reisepass: Ja
  • Vorläufiger Reisepass: Ja
  • Personalausweis: Ja
  • Vorläufiger Personalausweis: Ja
  • Kinderreisepass: Ja

Anmerkungen/Mindestrestgültigkeit:
Reisedokumente müssen zum Zeitpunkt der Einreise und der Ausreise noch gültig sein.

Die Anforderungen einzelner Fluggesellschaften an die von ihren Passagieren mitzuführenden Dokumente weichen zum Teil von den staatlichen Regelungen ab.

  • Bitte erkundigen Sie sich ggf. vor Reiseantritt bei Ihrer Fluggesellschaft.

Visum

Deutsche Staatsangehörige benötigen auch für die Einreise in den Nordteil (sogenannte „Türkische Republik Nordzypern") kein Visum.

Einreise über Flug- oder Seehäfen im Nordteil

Die zyprische Regierung betrachtet die Nutzung der See- wie auch der Flughäfen im Norden der Insel (z.B. der Flughafen Ercan/Timbou, der nicht vom internationalen ICAO-Regime erfasst wird) grundsätzlich als strafbare illegale Einreise (siehe aber folgenden Abschnitt).   

Reisen zwischen den beiden Teilen Zyperns über die Demarkationslinie

Die EU hat durch Ratsverordnung Erleichterungen bei der Überquerung der Demarkationslinie durch Personen und Waren vorgesehen. Die Regierung der Republik Zypern hat auf dieser Basis die Praxis des "innerzyprischen Reiseverkehrs" festgelegt.
Danach können EU-Bürger- unabhängig vom Einreiseort – die Demarkationslinie in beide Richtungen überqueren. Seit Öffnung von Übergängen haben zahlreiche EU-Staatsangehörige die Demarkationslinie in beide Richtungen problemlos überquert. Es gibt in der Regel keine Warte- oder Aufenthaltszeiten. Der Übergang über die Grüne Linie ist nur an bestimmten Übergängen möglich.
Beim Übergang findet in beiden Richtungen jeweils eine Identitätskontrolle (Reisepass oder Personalausweis) statt.

Diese Erleichterung gilt nicht für Ausländer mit deutschem Aufenthaltstitel.

Längerfristige Aufenthalte im Nordteil

Es bestehen grundsätzlich keine Beschränkungen hinsichtlich der Dauer von Besuchsaufenthalten im Norden. Eine Aufenthaltsgenehmigungspflicht besteht jedoch nach Ende der bei Einreise im Pass angegebenen Aufenthaltsdauer (häufig auf 30 Tage beschränkt).

  • Bitte prüfen Sie Ihren Pass nach Einreise entsprechend.

Minderjährige

Alleinreisende Minderjährige sollten eine beglaubigte Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten mitführen. Die Einreise mit nur einem sorgeberechtigten Elternteil ist ohne weiteres möglich.

Einfuhrbestimmungen

Die Ein- und Ausfuhr von Waren unterliegt den Bestimmungen der Europäischen Union. Der Grundsatz keiner Warenkontrollen schließt Stichprobenkontrollen im Rahmen der polizeilichen Überwachung der Grenzen und der polizeilichen Kontrolle des grenzüberschreitenden Verkehrs nicht aus.

Reisende müssen gemäß Verordnung (EG) Nr. 1889/2005 mitgeführte Barmittel in Höhe von 10.000 EUR oder mehr bzw. bei anderen Währungen (z. B. CHF, USD, GBP) die entsprechenden Gegenwerte bei der Einreise in die EU oder der Ausreise aus der EU bei der zuständigen nationalen Behörde, in der Regel den Zollbehörden, schriftlich von sich aus anmelden. Dies ist nicht zu verwechseln mit einer Genehmigung für die Ein- und Ausfuhr von Barmitteln, die weiterhin nicht verlangt wird. Bei Reisen innerhalb der EU sind mitgeführtes Bargeld und gleichgestellte Zahlungsmittel ab 10.000 EUR (oder entsprechendem Gegenwert in anderer Währung) mündlich auf Aufforderung anzuzeigen. Bargeld kann mit EC- und Kreditkarte an den zahlreich vorhandenen Bankautomaten abgehoben werden.

Die Ausfuhr von Antiquitäten ist grundsätzlich verboten. In Ausnahmefällen kann das Department of Antiquities in Nikosia Genehmigungen erteilen. (Anschrift: Cyprus Museum, Museum Street 1, Nicosia, Tel. +357 22 865807).

Die Ausfuhr von Antiquitäten aus dem Nordteil der Insel ist ausnahmslos verboten; dies beinhaltet generell auch Steine, Tonstücke, Fossilien und alt aussehende Gegenstände.

Die Einfuhr von gefälschten Designer-Waren (Uhren, Bekleidung, Brillen, Parfums etc.) aus dem Norden in die Republik Zypern ist verboten. Bei den durchgeführten Stichprobenkontrollen können die gekauften Waren konfisziert werden.

Nach der Trennungslinien-Verordnung der EU können Waren für den persönlichen Gebrauch bis zu einem Wert von 260 EUR vom Norden in den Süden verbracht werden. Zum persönlichen Gebrauch gehören nicht mehr als 40 Zigaretten und ein Liter Spirituosen. Entsprechendes gilt für die Einreise vom Süden in den Norden.

Die Überquerung der Grünen Linie mit lebenden Tieren oder Tierprodukten ist verboten. Das Verbringen von Diesel-Treibstoff vom Norden in den Süden ist aus umweltrechtlichen Gründen verboten.

Einreise mit dem Fahrzeug

Fahrzeughalter, die ein Fahrzeug mit sog. „Visitor-Plates" auf Zypern zulassen wollen, müssen dafür Steuer entrichten. Im Einzelfall kann die zu entrichtende Steuer den Anschaffungspreis der Fahrzeuge deutlich übersteigen. Da es für bestimmte Personengruppen Ausnahmen von der Steuerpflicht geben kann, wird dringend empfohlen, vor der Einfuhr von Fahrzeugen mit den zyprischen Zollbehörden Kontakt aufzunehmen. (Tel. +357-22 601657)

Die Einfuhr von Umzugsgut und Kraftfahrzeugen über den Norden in den Südteil der Insel ist nicht erlaubt. Dies gilt auch für Transitfahrten mit Kraftfahrzeugen mit Fährverbindungen von der Türkei aus über den Norden der Insel und geplante anschließende Weiterfahrt ab Hafen Limassol z.B. nach Israel. In diesen Fällen muss das Kraftfahrzeug innerhalb einer vom zyprischen Zoll gesetzten Frist wieder in den Nordteil der Insel ausgeführt werden, ansonsten droht eine Beschlagnahmung.

Heimtiere

Für Reisen mit bestimmten Heimtieren (Hunde, Katzen, Frettchen) in Länder der Europäischen Union mit Ausnahme von Irland, Malta und Finnland, wo abweichende Bestimmungen gelten, ist ein EU-Heimtierausweis erforderlich. Er dient u. a. als Nachweis, dass das Tier gegen Tollwut geimpft ist.
Einen Musterausweis sowie weitergehende Informationen bietet das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft.

Weitere Informationen zu den Zollvorschriften können auf der Website der zyprischen Zollbehörden abgerufen werden.

Gesundheit

Impfschutz

Für die direkte Einreise aus Deutschland sind keine Pflichtimpfungen vorgeschrieben.

  • Achten Sie darauf, dass sich bei Ihnen und Ihren Kindern die Standardimpfungen gemäß Impfkalender des Robert-Koch-Instituts auf dem aktuellen Stand befinden.
  • Als Reiseimpfungen werden Impfungen gegen Hepatitis A, bei Langzeitaufenthalt oder besonderer Exposition auch gegen Hepatitis B empfohlen.
  • Beachten Sie die Anwendungshinweise und Hilfen für die Indikationsstellung in den Reise-Impfempfehlungen.
  • Aktuelle, detaillierte Reiseimpfempfehlungen für Fachkreise bietet die DTG.

Malaria

Malaria wird durch dämmerungs- und nachtaktive Anopheles-Mücken übertragen. Die Erkrankung kann noch Wochen bis Monate nach Aufenthalt im Risikogebiet ausbrechen, siehe Malaria.

  • Stellen Sie sich beim Auftreten von Fieber während oder auch noch Monate nach einer entsprechenden Reise schnellstmöglich beim Arzt vor und weisen Sie ihn auf den Aufenthalt in einem Malariagebiet hin.

Es besteht minimales Risiko im Norden des Landes in Esentepe (Agios Amvrosius) im Kyrenia Distrikt, siehe Ständiger Ausschuss Reisemedizin (StAR) der DTG.

Schützen Sie sich zur Vermeidung von Malaria im Rahmen einer Expositionsprophylaxe konsequent vor Insektenstichen. Speziell sollten Sie auf folgende Punkte achten:

  • Tragen Sie körperbedeckende, helle Kleidung (lange Hosen, lange Hemden).
  • Applizieren Sie wiederholt Insektenschutzmittel auf alle freien Körperstellen, tagsüber (Dengue) sowie in den Abendstunden und nachts (Malaria).
  • Schlafen Sie ggf. unter einem imprägnierten Moskitonetz. 

HIV/AIDS

Durch sexuelle Kontakte, bei Drogengebrauch (unsaubere Spritzen oder Kanülen) und Bluttransfusionen besteht grundsätzlich ein hohes HIV-Übertragungsrisiko.

  • Verwenden Sie stets Kondome, insbesondere bei Gelegenheitsbekanntschaften.

Durchfallerkrankungen

Bei Durchfallerkrankungen handelt es sich um häufige Reiseerkrankungen, siehe Durchfallerkrankungen. Durch eine entsprechende Lebensmittel- und Trinkwasserhygiene lassen sich die meisten Durchfallerkrankungen jedoch vermeiden. Zum Schutz Ihrer Gesundheit beachten Sie daher folgende grundlegende Hinweise:

  • Trinken Sie ausschließlich Wasser sicheren Ursprungs, nie Leitungswasser. Durch den Kauf von Flaschenwasser mit Kohlensäure kann eine bereits zuvor geöffnete Flasche leichter identifiziert werden.
  • Benutzen Sie unterwegs auch zum Geschirrspülen und Zähneputzen möglichst Trinkwasser.
  • Falls kein Flaschenwasser zur Verfügung steht, verwenden Sie gefiltertes, desinfiziertes oder abgekochtes Wasser.
  • Kochen oder schälen Sie Nahrungsmitteln selbst.
  • Halten Sie unbedingt Fliegen von Ihrer Verpflegung fern.
  • Waschen Sie sich so oft wie möglich mit Seife die Hände, stets jedoch vor der Essenszubereitung und vor dem Essen.
  • Wenn möglich, desinfizieren Sie Ihre Hände mit Flüssigdesinfektionsmittel.

West-Nil-Fieber

Beim West-Nil-Fieber handelt es sich um eine durch Zugvögel verbreitete, von tagaktiven Mücken auf den Menschen übertragene Viruserkrankung. In den Sommermonaten kann es in Zypern zu saisonalen Ausbrüchen kommen. Die Infektion verläuft überwiegend klinisch unauffällig, in seltenen Fällen können jedoch schwere neurologische Symptome auftreten. Eine Schutzimpfung oder spezifische Behandlung existiert nicht, siehe West-Nil-Fieber.

  • Schützen Sie sich zur Vermeidung von West-Nil-Fieber im Rahmen einer Expositionsprophylaxe insbesondere tagsüber konsequent vor Mückenstichen.

Sonstige Gesundheitsgefahren

Bei insgesamt mediterranem Klima ist in der heißen Jahreszeit aufgrund der hohen Temperaturen (im Extremfall bis über 45 Grad Celsius) und der relativ hohen Temperaturunterschiede zwischen Tag und Nacht (insbesondere in den Bergen) eine verstärkte Kreislaufbelastung gegeben.

Medizinische Versorgung

Auf Zypern besteht für alle Personen, die in Deutschland gesetzlich versichert sind, ein Anspruch auf dringend erforderliche Behandlung bei Ärzten, Zahnärzten, Krankenhäusern usw., die vom ausländischen gesetzlichen Krankenversicherungsträger zugelassen sind. Es kann allerdings zu sehr langen Wartezeiten kommen. Als Nachweis ist die europäische Krankenversicherungskarte (EHIC), bzw. Ersatzbescheinigung vorzulegen. Beide Dokumente erhalten Sie von Ihrer Krankenkasse. Privatkliniken bieten für Selbstzahler sehr gute medizinische Standards mit direktem Zugang.

  • Schließen Sie für die Dauer des Auslandsaufenthaltes eine Auslandsreise-Kranken- und Rückholversicherung ab.
  • Lassen Sie sich vor einer Reise durch einen Reisemediziner persönlich beraten und Ihren Impfschutz anpassen. Entsprechende Ärzte finden Sie z. B. über die DTG.
Bitte beachten Sie neben dem generellen Haftungsausschluss:

Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit der medizinischen Informationen sowie eine Haftung für eventuell eintretende Schäden kann nicht übernommen werden. Alle Angaben sind abhängig von den individuellen Reiseverhältnissen zu sehen und ersetzen nicht die ärztliche Konsultation sowie eine eingehende medizinische Beratung. Sofern zutreffend, beziehen sich Angaben i.d.R. auf die direkte Einreise aus Deutschland in ein Reiseland und sind insbesondere auf längere Aufenthalte vor Ort zugeschnitten. Für kürzere Reisen und Einreisen aus Drittländern können Abweichungen gelten.

Länderinfos zu Ihrem Reiseland

Hier finden Sie Adressen zuständiger diplomatischer Vertretungen und Informationen zur Politik und zu den bilateralen Beziehungen mit Deutschland.

Mehr

Weitere Hinweise für Ihre Reise

Weitere wichtige Hinweise für Ihre Reise

Gesundheitsvorsorge

Übersicht

Für Staatsangehörige der EU- und EFTA-Länder gilt die Europäische Krankenversicherungskarte (EHIC). Die EHIC regelt die Versorgung und Kostenrückerstattung beim Krankheitsfall für EU- und EFTA-Staatsbürger.

In der EHIC ist kein Rücktransport nach einer schweren Erkrankung oder einem Unfall im Ausland enthalten. Die gesetzlichen Krankenkassen dürfen diese Leistung nicht anbieten. Einen Rücktransport bezahlen nur private Reiseversicherungen. Es wird deshalb empfohlen für die Dauer des Aufenthalts eine Auslandsreise-Krankenversicherung abzuschließen, die Risiken abdeckt, die von den gesetzlichen Krankenkassen nicht übernommen werden. EHIC-Inhaber wenden sich im Krankheitsfall an eine staatlich medizinische Einrichtung.

Die medizinischen Einrichtungen sind gut.

Die Notdienst-Rufnummer ist 199 (in allen Städten).

Essen und Trinken

Leitungswasser ist normalerweise gechlort und relativ sauber, es können jedoch bei der Akklimatisierung leichte Magenverstimmungen auftreten. Für die ersten Tage des Aufenthalts wird daher abgefülltes Wasser empfohlen. Fleisch sollte vor dem Verzehr gut durchgegart werden.

Impfungen

Titel Besondere Vorsichtsmaßnahmen Gesundheitszeugnis erforderlich
Cholera Nein -
Gelbfieber Nein -
Essen & Trinken - -
Malaria Ja -
Typhus Nein -

Anmerkungen Impfungen

Malaria: Ende August 2017 wurden erstmals wieder Malariafälle seit den 60er Jahren registriert. Malaria tertiana (Plasmodium vivax) kommt im Norden von Zypern (Esentepe, Kyrenia) vor. Mückenschutz wird empfohlen.

Gesundheitszeugnis

Ausländer, die in Zypern arbeiten oder studieren wollen, müssen sich nach Ankunft einem HIV-Test unterziehen. Mitgebrachte Atteste werden nicht anerkannt. Bei positivem Ergebnis kann die Ausweisung erfolgen. In Nord-Zypern müssen alle Antragsteller auf ein Langzeitvisum einen HIV-Test im Land machen lassen, der bei Risiko-Personen halbjährlich wiederholt werden kann.

In Zypern und in allen anderen EU-Ländern gilt neben dem digitalen COVID-19-Impfpass (EU Digital COVID Certificate) auch der Nachweis des COVID-Impfstatus mit dem Impfausweis in Papierform. Zypern akzeptiert das Schweizer COVID-Zertifikat.

Andere Risiken

Die vom Robert-Koch-Institut empfohlenen Standardimpfungen für Kinder und Erwachsene (u.a. gegen Tetanus, Diphtherie, Pertussis (Keuchhusten), Mumps, Masern, Röteln, Pneumokokken, Poliomyelitis und Influenza) sollten vor der Reise ggf. aufgefrischt werden.

Hepatitis A und Hepatitis B kommen landesweit vor. Eine Hepatitis A-Schutzimpfung wird generell empfohlen. Die Impfung gegen Hepatitis B sollte bei längerem Aufenthalt und engem Kontakt zur einheimischen Bevölkerung sowie allgemein bei Kindern und Jugendlichen erfolgen.

Durch Schmetterlingsmücken übertragene Leishmaniose kommt landesweit vor und kann durch Insektenschutz vermieden werden.

Besonders im Sommer können sowohl die Temperaturen (bis 45 Grad Celsius) und die Sonneneinstrahlung sehr hoch sein. Es sollte auf einen ausreichenden Sonnenschutz und die Trinkwassermenge geachtet werden. 

Die Viruserkrankung West-Nil-Fieber wird durch infizierte Mücken, besonders im Spätsommer und Herbst, übertragen. Wirksamer Mückenschutz wird empfohlen.

Pass- und Visabestimmungen

Notwendige Einreisedokumente

Titel Pass erforderlich Visum erforderlich Rückflugticket erforderlich Personalausweis/Identitätskarte
Österreich Nein Nein Nein Ja
Andere EU-Länder Nein Nein Nein Ja
Deutschland Nein Nein Nein Ja
Schweiz Nein Nein Nein Ja
Türkei Ja Ja/1 Ja -

Personalausweise/Identitätskarten

U. a. Staatsbürger der folgenden, in der obigen Tabelle genannten Länder können für Aufenthalte von bis zu 90 Tagen mit gültigem Personalausweis/Identitätskarte einreisen:

EU-Länder und Schweiz.

Reisepassinformationen

Allgemein erforderlich. Muss bei Visumpflicht noch mindestens 3 Monate über die Visumgültigkeit hinaus gültig sein. Besteht keine Visumpflicht, muss der Reisepass während des Aufenthalts gültig sein.

 

Anmerkung zum Reisepass

EU-Bürger können sich frei auf der ganzen Insel bewegen. Der Übergang über die Grüne Linie ist aber weiterhin nur an bestimmten Übergängen möglich, die jeweils aktuell bei den zyprischen Behörden zu erfragen sind (derzeit Ledra Palace und Ledra-Straße (nur zu Fuß); Limnitis bei Kato Pygros, Agios Dometios in Nikosia, Pergamos bei Pyla, Strovilia bei Agios Nikolaos, Zodhia bei Astromeritis.

Beim Übergang findet in beiden Richtungen jeweils eine Identitätskontrolle (Reisepass oder Personalausweis) statt. Ob der Personalausweis ausreichend ist, liegt im jeweiligen Ermessen des Grenzbeamten. Es ist aus diesem Grund am sichersten, einen Reisepass dabei zu haben.

Für den Nordteil der Insel wird ein Visum benötigt, das beim Übergang erhältlich ist. Es wird in den Pass eingelegt und muss bei Rückkehr wieder abgegeben werden. Bisherige Beschränkungen hinsichtlich der Dauer von Besuchsaufenthalten im Norden sind entfallen.

Schweizer und andere Reisende, die nicht EU-Bürger sind, dürfen die Grüne Linie nur unter besonderen Voraussetzungen überqueren. Hierzu gehören u.a.: Die Einreise über einen Hafen oder Flughafen im Süden bzw. bei Einreise über den Norden. Außerdem benötigen sie ein Visum oder eine Aufenthaltsgenehmigung der Republik Zypern oder ein Langzeitvisum/ Aufenthaltstitel eines EU-Mitgliedstaates.

Visainformationen

Ein Visum ist allgemein erforderlich, ausgenommen sind u.a Staatsbürger der folgenden, in der obigen Tabelle genannten Länder für einen touristischen Aufenthalt von bis zu 3 Monaten:

EU-Länder und Schweiz.

Achtung: Staatsangehörige der Türkei benötigen auch dann ein Visum für Zypern, wenn sie Inhaber einer gültigen Aufenthaltsgenehmigung für einen EU-Staat sind oder Inhaber eines gültigen Schengen-Visums (Typ: Doppel- oder Mehrfachvisum) sind.

Einreise mit Kindern

Deutsche: Personalausweis oder elektronischer Reisepass für Personen unter 24 Jahren oder noch gültiger maschinenlesbarer Kinderreisepass (dieser wird seit dem 1.1.2024 nicht mehr ausgestellt; bereits vorhandene Kinderreisepässe können bis zum Ablauf ihrer Gültigkeit entsprechend der Einreisebestimmungen der einzelnen Länder genutzt werden).

Österreicher: Personalausweis oder eigener Reisepass.

Schweizer: Identitätskarte oder eigener Reisepass.

Türken: Eigener Reisepass.

Anmerkung: Für die Kinder gelten jeweils die gleichen Visumbestimmungen wie für ihre Eltern.

Achtung: Alleinreisende Minderjährige sollten eine beglaubigte Reiseerlaubnis der nicht anwesenden Eltern bzw. Erziehungsberechtigten mit sich führen. Ist der / die Minderjährige in Begleitung von mindestens einem Elternteil / Sorgeberechtigten, so muss keine Reiseerlaubnis des abwesenden Elternteils / Sorgeberechtigten vorgelegt werden.  Allein reisende Minderjährige müssen durch einen Mitarbeiter der Fluggesellschaft, mit der das Kind reist, begleitet werden und am Zielflughafen von Angehörigen oder Freunden abgeholt werden.

Einreise mit Haustieren

Die Einfuhr von Haustieren unter 3 Monaten ist verboten.

Für Vögel aus allen Ländern wird pro Tier ein staatliches Gesundheitszeugnis benötigt. Außerdem wird eine Bescheinigung des Piloten des Flugzeuges benötigt, mit dem das Tier verbracht wurde, dass das Tier während des Transports weder mit anderen Tieren noch mit Geflügel in Kontakt kam und dass das Tier direkt aus dem Herkunftsland nach Zypern verbracht wurde.
Anmerkung: Die Verbringung von Papageien nach Zypern ist verboten.

Hunde, Katzen und Frettchen aus EU-Ländern und aus nicht tollwutfreien Drittstaaten benötigen einen EU-Heimtierausweis (pet pass) bzw. einen nationalen Heimtierausweis, der nur von dazu ermächtigten Tierärzten ausgestellt werden kann, und müssen als Kennung einen implantierten Mikrochip am Hals tragen. Aus dem Heimtierausweis muss hervorgehen, dass bei dem Tier eine gültige Tollwutimpfung, ggf. eine gültige Auffrischungsimpfung gegen Tollwut, vorgenommen wurde. Die Einfuhr ist auf 5 Tiere beschränkt.
 

Für Hunde, Katzen und Frettchen sowie für Vögel und Kleintiere aus nicht tollwutfreien Drittstaaten gelten die folgenden zusätzlichen Vorschriften:
Für den Eintritt in das EU-Gebiet muss bei den Haustieren 3 Monate vor der Einreise eine Untersuchung auf Anwesenheit von vakzinalen Antikörpern durchgeführt werden. Für jedes Tier wird ein Gesundheitszeugnis gemäß den Bestimmungen der Einfuhrerlaubnis benötigt, die vor der Abreise vom Amt für tierärztliche Dienste im Ministerium für Landwirtschaft und Bodenschätze ausgestellt wurde. Die 3-Monatsfrist gilt nicht für Heimtiere aus dessen EU-Heimtierausweis hervorgeht, dass die Blutentnahme durchgeführt wurde, bevor dieses Tier das Gebiet der Gemeinschaft verlassen hat und dass bei der Blutanalyse genügend Antikörper auf Tollwut nachgewiesen worden sind. Mindestens 48 Std. vor der Ankunft muss der Besitzer den Amtstierarzt in Larnaca (Tel: 24 30 42 75), in Limassol (Tel: 25 81 95 12) oder in Paphos (Tel: 26 30 62 69) von der Ankunft des Tieres in Kenntnis setzen. Eine Quarantänezeit von 6 Monaten ist Pflicht. Die Quarantäne kann auch unter bestimmten Auflagen am Wohnsitz des Tierbesitzers durchgeführt werden. Weitere Informationen sind vom zypriotischen Veterinäramt erhältlich.

 


Für Hunde, Katzen und Frettchen aus tollwutfreien Drittstaaten (z.B. Schweiz, Andorra, Island, Liechtenstein, Monaco, Norwegen, San Marino und Vatikanstadt) kann ebenfalls der Heimtierausweis, der eine gültige Tollwutimpfung bestätigt, für die Einfuhr benutzt werden.

Anmerkung: Die Einfuhr der Hunderassen American Pitbull, American Pitbull Terrier, Japanese Tosa, Tosa Inu, Dogo argentino und Argentinian Mastiff, Fila Brasileiro und Brazilian Mastiff ist verboten.

Bearbeitungsdauer

Persönliche Antragstellung: am selben Tag.
Postalische Antragstellung: ca. 1 Woche.
4 Wochen, falls der Antrag zur Bearbeitung nach Zypern geschickt werden muss.

Gültigkeit

Max. 3 Monate vom Tag der Ausstellung.

Transitvisum: max. 5 Tage, sofern gültige Reisedokumente und ein Weiterflugticket vorgelegt werden können.

Aufenthaltsverlängerung

EU-Bürger, die sich länger als 3 Monate in Zypern aufhalten wollen, müssen vor Ablauf von vier Monaten nach der Einreise bei der Ausländerbehörde der zuständigen Polizei ein „Alien Registration Certificate“ und nach 5 Jahren Aufenthalt eine permanente Aufenthaltsgenehmigung bei der zuständigen Einwanderungsbehörde (Ministry of the Interior, Civil Registration & Migration Department, Nicosia) beantragen.

Dies ist auch für längere Aufenthalte in Nordzypern erforderlich.

Transit

[1] Türkische Staatsbürger benötigen nur dann kein Transitvisum für Zypern, wenn sie Inhaber eines Schengen-Visums oder einer Aufenthaltserlaubnis für einen EU-Staat oder für einen Staat der Europäischen Freihandelsassoziation oder für Andorra, Monaco, Kanada, Japan, San Marino oder für die Vereinigten Staaten von Amerika sind.

Visaarten und Kosten

U.a. Einfach-, Mehrfach-, Gruppen- und Transitvisum.

Kosten

Visumgebühren u.a. für türkische Antragsteller mit Aufenthaltsgenehmigung für Deutschland, Österreich oder der Schweiz 

Kurzzeitvisum (Kategorie C): 20 €

Transitvisum: 15 €

Langzeitvisum (Kategorie D): 60 €

 


Der Aufenthalt kann nur vor Ort verlängert werden. Staatsbürger mancher Länder erhalten Visa kostenlos. Gebühren können nur in bar bezahlt werden und richten sich nach dem aktuellen Wechselkurs.

Antrag erforderlich

(a) 1 Antragsformular.
(b) 2 Passfotos.
(c) Reisepass, der noch mindestens 6 Monate über den Aufenthalt hinaus gültig ist.
(d) Nachweis ausreichender Geldmittel und/oder Arbeitsbescheinigung.
(e) Flugreservierung (Hin- und Rückreise).
(f) Gebühr in bar.
(g) Aufenthaltserlaubnis für Deutschland, Österreich oder die Schweiz, die am Tag der Einreise noch mindestens 3 Monate gültig sein muss.
(h) Hotelreservierung oder im Falle privater Unterkunft ausgefülltes Formular Assumption of Responsibility Form (falls der Gastgeber nicht Zypriote ist, Kopie seiner "ARC" beifügen.

(i) alleinreisende Minderjährige: Von den Eltern / Sorgebrechtigten unterschriebene Erlaubnis, ein Visum zu beantragen.
(j) Geschäftsvisum: Firmenschreiben mit Besuchsgrund.

Mögliche weitere Unterlagen sind bei der zuständigen konsularischen Vertretung im Einzelfall zu erfragen.

Geld

Geldwechsel

In Banken und an zahlreichen Bankautomaten an zentralen Plätzen aller Städte und der Touristenorte Agia Napa und Paralimni kann Geld gewechselt werden. Die meisten Währungen und Werte werden akzeptiert.

Währung

1 Euro = 100 Cents. Währungskürzel: €, EUR (ISO-Code). Banknoten gibt es in den Werten 5, 10, 20, 50, 100, 200 und 500 Euro, Münzen in den Nennbeträgen 1 und 2 Euro, sowie 1, 2, 5, 10, 20 und 50 Cents.

Devisenbestimmungen

 

Für Reisende innerhalb und von außerhalb der EU bestehen keine Beschränkungen für die Einfuhr oder Ausfuhr von Landes- und Fremdwährungen, aber es besteht Deklarationspflicht von Geldmitteln ab einem Gegenwert von 10.000 € (zu Barmitteln zählen neben Bargeld auch Reiseschecks, Sparbücher, andere Währungen, auf Dritte ausgestellte Schecks, der tatsächliche Wert von Edelmetallen wie Gold, Silber und Platin (Goldmünzen mit einem Goldgehalt von mindestens 90 Prozent, ungemünztes Gold in Form von Barren, Nuggets oder Klumpen mit einem Goldgehalt von mindestens 99,5 Prozent), Edelsteine (aber nicht Schmuck)).

Kreditkarten

American Express, Mastercard, Diners Club, ec-/Maestro, Visa Electron und Visa werden normalerweise von Hotels, größeren Geschäften, Restaurants etc. akzeptiert. 
 

Reiseschecks

Reiseschecks sind in Deutschland und in der Schweiz nicht mehr und in Österreich kaum noch erhältlich. Reiseschecks können in Zypern in den größeren Städten bei einigen Banken und Wechselstuben eingelöst werden. Einige von diesen akzeptieren jedoch keine Reiseschecks, die in Euro oder in US Dollar ausgestellt sind.

Öffnungszeiten der Bank

I. Allgemeinen: Mo-Fr 08.00-12.30 Uhr und in touristischen Gegenden zusätzlich 15.00/16.00-16.30/18.00 Uhr, während der Sommermonate auch längere Öffnungszeiten möglich. Die Banken in den internationalen Flughäfen Larnaka und Pafos bieten tagsüber durchgehend und nachts für viele Flüge Services an. Bank-Services gibt es auch im Hafen von Lemesos (Limassol).

Zollfrei Einkaufen

Überblick

Folgende Artikel können (bei Einreise aus Nicht-EU-Ländern) zollfrei nach Zypern eingeführt werden:
200 Zigaretten oder 100 Zigarillos oder 50 Zigarren oder 250 g Tabak (Personen ab 17 J.);
1 l Spirituosen (Alkoholgehalt über 22 %) oder 2 l alkoholische Getränke und Spirituosen (Alkoholgehalt bis zu 22 %) (Personen ab 17 J.);
4 l Wein (Personen ab 17 J.);
16 l Bier;
Medikamente für den persönlichen Bedarf;
Geschenke/sonstige Waren bis zu einem Gesamtwert von 430 € (Flug- und Seereisen) bzw. 300 € (Reisen mit der Bahn/dem Auto); Kinder unter 15 Jahren generell 175 €.

Folgende Artikel können zollfrei über die grüne Linie zwischen dem Südteil Zyperns und dem Nordteil Zyperns mitgeführt werden:
40 Zigaretten
1 l Spirituosen
Geschenke bis zu einem Wert von 260 €.

Verbotene Importe

Drogen, psychotrope Substanzen, pornographische Medien und Objekte, Klappmesser und Dolche, Falschgeld sowie gefälschte und raubkopierte Waren, nukleare, chemische, giftige und biologische Waffen sowie ähnliche Substanzen, Waren, die für die illegale Jagd auf Wildtiere genutzt werden, Falschgeld, Waren mit Embargo des United Nations Security Councils und der EU aus Ländern wie dem Irak, Liberia, Sierra Leone, Somalia und dem Sudan sowie Produkte aus Cannabis. Für lebendes Geflügel, Fleisch und Fleischerzeugnisse besteht im Reiseverkehr ein generelles Einfuhrverbot aus Drittländern (ausgenommen aus den Färöer, Grönland, Island, Liechtenstein und der Schweiz).

Quellenangaben
  • Marco Polo - Zypern, MAIRDUMONT GmbH & Co. KG, 2023-23, 2023-21, 2020-20, 2017-19, 2012-16
  • DuMont Die Welt - Atlas mit Länderlexikon, DuMont Reiseverlag, 2015-04
  • Zypern - Reise- und Sicherheitshinweise, Auswärtiges Amt, Stand - 01.03.2024 (Unverändert gültig seit: 29.02.2024)
    Haftungsausschluss: Reise- und Sicherheitshinweise beruhen auf den zum angegebenen Zeitpunkt verfügbaren und als vertrauenswürdig eingeschätzten Informationen des Auswärtigen Amts. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit sowie eine Haftung für eventuell eintretende Schäden kann nicht übernommen werden. Gefahrenlagen sind oft unübersichtlich und können sich rasch ändern. Die Entscheidung über die Durchführung einer Reise liegt allein in Ihrer Verantwortung. Hinweise auf besondere Rechtsvorschriften im Ausland betreffen immer nur wenige ausgewählte Fragen. Gesetzliche Vorschriften können sich zudem jederzeit ändern, ohne dass das Auswärtige Amt hiervon unterrichtet wird. Die Kontaktaufnahme mit der zuständigen diplomatischen oder konsularischen Vertretung des Ziellandes wird daher empfohlen.Das Auswärtige Amt rät dringend, die in den Reise- und Sicherheitshinweisen enthaltenen Empfehlungen zu beachten sowie einen entsprechenden Versicherungsschutz, z.B. einen Auslands-Krankenversicherungsschutz mit Rückholversicherung, abzuschließen. In diesem Zusammenhang wird darauf hingewiesen, dass Ihnen Kosten für erforderlich werdende Hilfsmaßnahmen nach dem Konsulargesetz in Rechnung gestellt werden.
  • Der Reiseführer, Columbus Travel Media Ltd., Stand - 01.03.2024 (Unverändert gültig seit: 29.02.2024)
    Information: Einreisebestimmungen für deutsche, schweizerische und österreichische Staatsbürger werden mit freundlicher Genehmigung von Columbus Travel Media veröffentlicht. Alle Angaben ohne Gewähr.
s

Copyright und Haftungsausschluss

© 2024 MD Travel Guide - MAIRDUMONT GmbH & Co. KG. Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil dieser Seite darf ohne eine schriftliche Erlaubnis vervielfältigt werden.